• FAQ
    • MyEVO
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Was ist Muskelverwirrung und wie kannst du es für dich nutzen?

    26th September 2023
    Muskelverwirrung | muscle confusion

    Wenn du im Fitnessstudio jeden Tag mit der gleichen Geschwindigkeit auf dem Laufband joggst, wirst du feststellen, dass es nicht nur geistig unstimulierend ist, sondern dass sich auch dein Körper langweilt. Um Fitness-Plateaus und Antriebslosigkeit zu vermeiden, kann der Prozess der Muskelverwirrung helfen. Einfach ausgedrückt geschieht dies, indem Routinen geändert werden, damit der Körper immer wieder neue Ebenen erreicht, anstatt sich an eine Konstante anzupassen. Klingt das schon verwirrend? Wir erklären es genauer.

    Was genau ist Muskelverwirrung?

    Muskelverwirrung ist eine Fitnessstrategie, die dazu anregt, die Routine zu wechseln, damit Ihre Muskeln „unsicher“ bleiben. Eines müssen wir aber klarstellen: Muskeln sind keine fühlenden Wesen. Sie werden nicht „verwirrt“. Muskelverwirrung ist ein wohlmeinender Begriff, der in der Fitnessbranche viel zu hören ist. Schauen wir uns mal die Wissenschaft dahinter an.

    Stelle dir Muskelverwirrung als das Gegenteil von vorhersagbaren Muskelbewegungen vor. Letzteres kann dazu führen, dass die Muskeln sich an Übungen gewöhnen und anpassen, was möglicherweise den Fortschritt behindert. Egal, ob du Gewichte stemmst oder dich auf Cardio konzentrierst, Muskelverwirrung ist eine beliebtere Strategie für den Muskel- und Kraftaufbau.

    Wie kann Muskelverwirrung beim Training helfen?

    Zielgerichtetes, progressives und spielerisches Training ist der Kern unserer Philosophie hier bei EVO. Und was ist mit Muskelverwirrung? Eine regelmäßige Routine, die verschiedene Techniken kombiniert, um das Training schrittweise herausfordernder zu gestalten. Indem verhindert wird, dass selbstzufriedene Muskeln immer wieder die gleichen Routinen durchlaufen, soll Muskelverwirrung einen funktionierenden Körper schaffen, der in Zukunft immer mehr bewältigen kann.

    In einer modernen Welt voller sofortiger Befriedigung und ständiger Stimulation ist dieser Ansatz auch für unser Gehirn sinnvoller. Einer der Hauptgründe für das Abflachen oder Nachlassen von Trainingsroutinen ist Langeweile und mangelnde Motivation. Studien haben jedoch gezeigt, dass sich die Teilnehmer durch Übungsvariationen wesentlich motivierter für das Training fühlten als diejenigen, die sich an die gleiche Routine hielten.

    So holst du das meiste aus Muskelverwirrung raus

    Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du deinen Körper mit Muskelverwirrung herausforderst, indem du Intensität, Volumen, Wiederholungen und Widerstand schrittweise erhöhst. Probiere ruhig ein bisschen was aus – was in einer Woche funktioniert, funktioniert in der nächsten möglicherweise nicht. Ebenso können spezifische Ziele unterschiedliche Variablen erfordern. Persönliche Trainingspläne und reaktive Unterstützung können hier eine große Hilfe sein. Dein Körper kann auch dein größter Lehrer sein. Wenn sich das Training nicht mehr so ​​herausfordernd oder motivierend anfühlt, ist das ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, die Dinge zu ändern.

    Das richtige Tempo finden

    Stelle dir Muskelverwirrung als das Erlernen einer Sprache vor. Wenn du immer dieselbe Seite mit Wörtern wiederholst, wirst du diese garantiert lernen, aber nichts darüber hinaus.

    Es kann aber auch kontraproduktiv sein, ständig eine neue Sprache gezeigt zu bekommen, wenn man sich zum Lernen hinsetzt. Es ist, als würde man an einem Tag Spanisch lernen, am nächsten Französisch und danach Japanisch. Mit einer einzelnen Sprache kommt man nicht weit.

    Genauso verhält es sich mit deinem Fitnesstraining. Wie oben erwähnt, ist das Tempo ein wichtiger Faktor. Zu langsam führt zu Stagnation. Aber auch zu schnell behindert den Fortschritt, da du nie genug Zeit damit verbringst an einer Übung zu arbeiten, um sie wirklich zu meistern und deinen Muskeln nicht genug Zeit gibst, um sich auszuruhen und zu stärken.

    Viele Fitness Routinen führen zu Stagnation. Aus diesem Grund bieten wir einen einzigartigen Raum mit erfahrenen Trainern und erstklassiger Ausrüstung, damit du dich darauf konzentrieren kannst, das Meiste aus deiner Fitness, Gesundheit und Leistung herauszuholen. Klicke auf den Banner unten und teste kostenlos einen Club in deiner Nähe. Es ist an der Zeit, eine stärkere, progressivere Routine aufzubauen, mit der du (und deine Muskeln) Spaß haben können.

    Share
    0

    Recent Posts

    morning workout person | Morgen-Workout-Typ
    30th April 2025

    5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden


    Weiterlesen
    Elektrolyte | electrolytes
    16th April 2025

    Was sind Elektrolyte und was tun sie?


    Weiterlesen
    incline walking or running | incline-walking-oder-joggen
    9th April 2025

    Incline Walking oder Joggen: Was ist das Richtige für dich?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      12th Mai 2025
    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025
    • Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      23rd April 2025
    • Workout der Woche: 25 Min. Push-und-Pull-Kraft-Workout

      Workout der Woche: 25 Min. Push-und-Pull-Kraft-Workout

      21st April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: [email protected]
    Deutsche E-Mail: [email protected]

    MITGLIEDER

    • FAQ
    • MyEVO
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • FAQ
    • MyEVO
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt