• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    Tutorial: Unterstützte Hip ExtensionsTutorial: Unterstützte Hip ExtensionsTutorial: Unterstützte Hip ExtensionsTutorial: Unterstützte Hip Extensions
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVO-Akademie
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel
      • EVO Bern
      • EVO Fribourg
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Rue de Lausanne
      • EVO Luzern
      • EVO Zurich Enge
      • EVO Zurich Oerlikon
      • EVO Zurich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    ✕

    Tutorial: Unterstützte Hip Extensions

    18th September 2017

    TUTORIAL

    Unterstützte Hip Extensions

     

    Wie entwickelt sich Fitness?

    Hip Extensions im Stil von EVO

    #evostil  #evofitness

     

    WAS

    • Hip Extensions an der Trapezstange sind eine vielseitige Übung, die als Warm-Up dient oder in das Training integriert werden kann
    • Diese Übung fördert Kraft, Beweglichkeit und Balance und ist ideal für all jene, die eine extra Unterstützung brauchen, bevor sie zur reinen Variante mit dem eigenen Körpergewicht übergehen
    • Die Bewegung konzentriert sich auf die Hüft- und Rückenstreckung mit Schulterbeugung
    • In dieser Variante dient das Trapez als Unterstützung, wodurch gleichzeitig die Balance und die aufrechte Haltung gefordert sind

     

    WIE

    • Stehe aufrecht und halte das Trapez mit ausgestreckten Armen. Spanne die Muskulatur der Körpermitte an und übertrage das Gewicht auf ein Bein.
    • Beuge die Hüfte mit gestrecktem Standbein, als würdest du mit der Stange nach vorne greifen. Versuche, den Oberkörper mit dem angehobenen Bein in einer Linie zu halten.
    • Versuche, eine horizontale Position zu erreichen und diese für ein paar Sekunden zu halten, bevor du sie langsam wieder auflöst.
    • Wechsle die Beine und wiederhole die Übung.
    • Wenn du die Hüfte streckst, stelle dir vor, du drückst ein Bein in den Boden, während du das andere Bein nach hinten streckst. Die Bewegung erinnert an eine Wippe – der Oberkörper bildet das Gegengewicht zum Unterkörper.
    • Trainingstipp: Ziehe die Schulterblätter und die Gesäßmuskeln während der Bewegung leicht zusammen – dadurch werden die Rückenstabilität und die Balance gesteigert.

    WARUM

    • Bei dieser Übung ist die gesamte hintere Muskelkette aktiv (Waden, Oberschenkel-Rückseite, Gesäß, Rücken, Schultern). Die Oberschenkel-Rückseite (und die Gesäßmuskeln) des Standbeins wird unter Spannung gedehnt – dadurch werden Streckung und Kraft in guter Haltung trainiert. Das ist vergleichbar mit der Spannung, die man beim Beugen oder Heben spürt.
    • Die Fähigkeit, die Hüften zu strecken, ist essentiell für das tägliche Leben und für sportliche Aktivitäten. Neben der Bewegung der Hüften nach vorne oben wird auch eine stabile Basis für die Wirbelsäule und den Schultergürtel gebildet, was sowohl für Beugen und Heben als auch für Rennen und Springen wichtig ist. Bei den Hip Extensions auf einem Bein wird die Drehung in Hüftgelenk und Wirbelsäule verstärkt, wodurch eine stabilisierende Gegendrehung erforderlich ist. Wenn diese Kraft nicht stabilisiert wird, verliert man das Gleichgewicht – dadurch kann man sich selbst korrigieren. Da das Trapez instabil (aber von oben fixiert) ist, kann man kleine Korrekturen ausführen, ohne nach vorne zu kippen.
    • Diese Übung ist eine Vorstufe zur freien Variante, die man auch unter dem Namen Krieger III aus dem Yoga kennt. Wenn der Krieger III noch zu schwierig ist, kann die Flugzeugpose aus dem Yoga (Arme zur Seite gestreckt) eine passende Alternative sein.
    • Bewusst und kontrolliert ausgeführt, bildet diese Bewegung eine kraftvolle Alternative zu traditionellen Dehnübungen, da sie Kraft und Flexibilität bei guter Haltung aufbaut.
    Share
    0

    Recent Posts

    29th Juni 2022

    5 Gründe, weshalb du keine Ergebnisse vom Training siehst


    Weiterlesen
    full-body Tabata workout
    27th Juni 2022

    Workout der Woche: 20 Min. Full-body Tabata Workout


    Weiterlesen
    functional full-body workout
    20th Juni 2022

    Workout der Woche: 25 Min. functional Full-body Workout


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • 5 Gründe, weshalb du keine Ergebnisse vom Training siehst

      5 Gründe, weshalb du keine Ergebnisse vom Training siehst

      29th Juni 2022
    • Workout der Woche: 20 Min. Full-body Tabata Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Full-body Tabata Workout

      27th Juni 2022
    • Workout der Woche: 25 Min. functional Full-body Workout

      Workout der Woche: 25 Min. functional Full-body Workout

      20th Juni 2022
    • Dynamisches Warm-up: Definition, Vorteile und Routine

      Dynamisches Warm-up: Definition, Vorteile und Routine

      15th Juni 2022
    • Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      13th Juni 2022

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    Französisches Telefon: +41 78 657 00 27
    E-Mail Französisch: info.fr@evofitness.ch
    Deutsches Telefon: +41 78 750 00 07
    Deutsche E-Mail: info.de@evofitness.ch

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • No translations available for this page
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt