• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    6 Fitness Mythen entlarvt

    23rd Oktober 2024
    fitness myths | Fitness Mythen

    Den Überblick über die aktuellen Fitnesstrends zu behalten, kann eine überwältigende Aufgabe sein. Mit unzähligen Infos, widersprüchlichen Empfehlungen und ständig wechselnden Trends ist die Fitnesswelt ein Nährboden für Mythen, die denjenigen, die einen gesünderen und fitteren Lebensstil suchen, das Leben schwer machen.

    Bei EVO helfen wir dir, dich in diesem Informationsmeer zurechtzufinden und unterstützen deinen Fitnessfortschritt. Sei also dabei, wenn wir Wahrheit von Fiktion trennen und 6 Fitness Mythen entlarven. 

    6 Fitness Mythen entlarvt

    Fitness Mythos Nummer 1: No pain, no gain

    Gibt es einen Satz, der in der Fitnesswelt noch häufiger fällt als dieser? Etwas, das so oft gesagt wird, sollte eigentlich stimmen, oder? Falsch. Muskelkater und Schmerzen nach dem Training sind nicht zwingend. Es gibt natürlich einen Zusammenhang. Was du machmal nach den Sport spürst, wird als DOMS bezeichnet: delayed onset muscle soreness (zu deutsch: verzögert einsetzender Muskelkater). Allerdings sind nach dem Training auftretende Schmerzen auf die Belastung der Muskeln zurückzuführen und hat nichts mit deinem Fortschritt zu tun.

    Fitness Mythos Nummer 2: Cardio ist das beste Training um abzunehmen

    Entgegen der landläufigen Meinung ist ein Fitnessprogramm, das ausschliesslich auf Laufen oder Cardio-Übungen basiert, möglicherweise nicht die beste Option zur Gewichtsreduktion. Es stimmt zwar, dass Cardio dabei helfen kann, Kalorien zu verbrennen und zur Gewichtsabnahme beizutragen, doch es ist eine zu starke Vereinfachung des Gewichtsmanagements. Ernährung, Stoffwechsel, Muskelmasse und der gesamte Lebensstil sind entscheidende Faktoren beim Abnehmen. Darüber hinaus ist Krafttraining auch eine wirksame Möglichkeit, Gewicht zu verlieren, da es hilft, Muskeln aufzubauen und die Stoffwechselrate zu erhöhen, wodurch im Ruhezustand mehr Kalorien verbrannt werden.

    Fitness Mythos Nummer 3: Bauchmuskelübungen verbrennen Bauchfett 

    Die traurige Wahrheit ist, dass man den Fettabbau nicht gezielt angehen kann. Leider können wir die Stellen, an denen unser Körper Fett speichert, nicht kontrollieren, und das ist letztendlich der Grund, warum Sit-ups oder Crunches nicht dein Bauchfett verbrennen. Machen solltest du sie trotzdem, da sie helfen, insgesamt Fett zu verbrennen. Ausserdem bedeutet Rumpf nicht gleich Bauchmuskeln. Bauchmuskeln sind die äusseren Muskeln, die zum so begehrt Sixpack bilden können.

    Dein Rumpf umfasst deine Bauchmuskeln, erstreckt sich aber noch viel weiter und erreicht das Becken und das Zwerchfell, den Rücken und die Hüften. Das bedeutet, dass du auch ohne Sixpack einen starken Rumpf haben kannst und umgekehrt.

    Fitness Mythos Nummer 4: Krafttraining macht dich massig

    Meistens sind es Frauen, die diese Sorge haben. In Wahrheit braucht es so einiges, um einen massigen Körper zu bekommen – wenn es so einfach wäre, gäbe es deutlich weniger Fitnessstudios. Mehrere Faktoren tragen zum Aufbau eines muskulösen Körpers bei: Genetik, die Art des Trainingsprogramms, Kalorienaufnahme und Konsistenz spielen alle eine grosse Rolle. Ein Anfänger wird durch das Hinzunehmen von Gewichten nicht plötzlich breiter: Es ist ein langer Weg, bis das gelingt. 

    Fitness Mythos Nummer 5: Kohlenhydrate sind unser Feind

    Kohlenhydrate werden oft falsch wahrgenommen und zu Unrecht als Feind in unserer Ernährung dargestellt. Sie sind ein wichtiger Makronährstoff, der Energie liefert. Allerdings sind nicht alle Kohlenhydrate gleich: Einfache Kohlenhydrate wie raffinierter Zucker und verarbeitete Lebensmittel können zu Energieschwankungen und Gewichtszunahme führen. Komplexe Kohlenhydrate (in Obst, Gemüse, Vollkornprodukten oder Hülsenfrüchten enthalten) liefern Energie, Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Das Hinzufügen einer ausgewogenen Portion gesunder Kohlenhydrate unterstützt deine Ziele und deine allgemeines Wohlbefinden. 

    Fitness Mythos Nummer 6: Je mehr du schwitzt, desto mehr Fett verbrennst du 

    Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, aber auch ein Mythos. Starkes Schwitzen während einer Routine bedeutet nicht, dass man mehr Fett verbrennt. Schweiss dient dem Körper dazu, sich abzukühlen und die Temperatur zu regulieren. Abhängig von vielen Faktoren schwitzt man mehr oder weniger. Um Gewicht zu verlieren, musst du mehr Kalorien verbrennen, als du verbrauchst. Schwitzen kann auf ein intensives Training hindeuten, aber es kann dir nicht dabei helfen, Fett zu verbrennen – eine ausgewogene Ernährung und eine konsistente Routine hingegen schon.

    Share
    0

    Recent Posts

    morning workout person | Morgen-Workout-Typ
    30th April 2025

    5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden


    Weiterlesen
    Elektrolyte | electrolytes
    16th April 2025

    Was sind Elektrolyte und was tun sie?


    Weiterlesen
    incline walking or running | incline-walking-oder-joggen
    9th April 2025

    Incline Walking oder Joggen: Was ist das Richtige für dich?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025
    • Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      23rd April 2025
    • Workout der Woche: 25 Min. Push-und-Pull-Kraft-Workout

      Workout der Woche: 25 Min. Push-und-Pull-Kraft-Workout

      21st April 2025
    • Was sind Elektrolyte und was tun sie?

      Was sind Elektrolyte und was tun sie?

      16th April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: [email protected]
    Deutsche E-Mail: [email protected]

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt