• FAQ
    • MyEVO
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Worin unterscheiden sich funktionelles Fitnesstraining und CrossFit?

    10th März 2021
    Crossfit - EVO Fitness

    Wir alle kennen mindestens eine Person, die verrückt nach CrossFit ist. Aber was ist mit funktionellem Fitnesstraining? Obwohl beide Trainingsformen viele Gemeinsamkeiten aufweisen, unterscheiden sie sich in einigen entscheidenden Elementen, die du kennen solltest.

    Wie funktioniert funktionelles Fitnesstraining?

    Viele trainieren um abzunehmen, Muskeln aufzubauen oder einfach, um gesund und fit zu bleiben. Funktionelles Training hat zum Ziel, Alltagsbewegungen und tägliche natürliche Bewegungen einfacher zu machen. Das können so simple Dinge sein wie zum Beispiel dir die Energie zu verschaffen, länger mit deinen Kindern zu spielen, oder den Schmerz zu reduzieren, den du beim Einkaufstüten tragen spürst.

    Das Hauptziel von funktionellem Training ist es, den gesamten Körper zu kräftigen und den Gleichgewichtssinn zu verbessern. Viele Übungen beanspruchen den gesamten Körper und trainieren Muskeln, die du täglich benutzt. Kniebeugen zum Beispiel basieren auf einer Bewegung, die wir häufig ausführen: wenn wir uns hinsetzen, von einem Stuhl aufstehen, oder Gegenstände vom Boden aufheben.

    CrossFit Training bereitet deinen Körper hingegen auf sämtliche Herausforderungen vor. Es kann sehr kompetitive und anstrengende Formen annehmen (Workouts auf Zeit und Sportler, die sich miteinander messen). Es gibt viele verschiedene Typen an Übungen, die alle eine andere Technik voraussetzen. Das kontinuierliche Anpassen deines Körpers an die verschiedenen Szenarien verbessert deine Fitness schnell und effektiv.

    Funktionelles Fitnesstraining kann überall ausgeführt werden

    Einer der Vorteile von funktionellem Fitnesstraining ist, dass du keine Ausrüstung benötigst und du daher überall trainieren kannst. Für die meisten Übungen brauchst du einzig und allein dein eigenes Körpergewicht, das dir als Widerstand dient. Wenn du die Intensität erhöhen möchtest, kannst du natürlich Gewichte dazu nehmen.

    CrossFit Training basiert meist auf einer umfassenden Ausrüstung, wie zum Beispiel Langhanteln und andere Gewichte, weshalb es sich nicht gut dazu eignet, zu Hause ausgeführt zu werden. Hinzu kommt, dass viele der Übungen genaue Anleitung benötigen, um sicher und korrekt ausgeführt zu werden.

    Funktionelles Fitnesstraining hat ein geringes Verletzungsrisiko

    Solltest du dich leicht verletzen oder unsicher in der Benutzung bestimmter Geräte sein, ist funktionelles Fitnesstraining passender für dich als CrossFit. Du kannst deinen Körper eigentlich gar nicht überstrapazieren, da der gesamte Widerstand ausschließlich von deinem eigenen Körpergewicht stammt. Dein Körper wird dir ganz klar signalisieren, dass er den letzten Satz Kniebeugen nicht mehr schafft und verhindert somit Verletzungen, die durch Überbeanspruchung oder falsche Technik entstehen.

    CrossFit ist allerdings auch sehr anstrengend. Es setzt sich aus einer Kombination von Elementen aus Gewichtheben, Gymnastik und hochintensivem Intervalltraining zusammen, was leicht zu Verletzungen führen kann, wenn du nicht alle Techniken gut beherrscht.

    Welche Trainingsform ist die richtige für dich – funktionelles Fitnesstraining oder CrossFit?

    Tatsache ist, dass sowohl funktionelles Fitnesstraining als auch CrossFit zu fantastischen Ergebnissen führen können. Wenn du alltägliche Aktivitäten mit mehr Leichtigkeit ausführen möchtest, probiere funktionelles Fitnesstraining. Solltest du Lust auf ein kompetitiveres Ambiente haben, ist CrossFit das richtige für dich. Egal, welche Option du wählst, mit beiden kannst du auf lange Sicht tolle Ergebnisse erzielen – und darum geht es.

    Instagram - EVO Fitness Switzerland
    Share
    0

    Recent Posts

    morning workout person | Morgen-Workout-Typ
    30th April 2025

    5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden


    Weiterlesen
    Elektrolyte | electrolytes
    16th April 2025

    Was sind Elektrolyte und was tun sie?


    Weiterlesen
    incline walking or running | incline-walking-oder-joggen
    9th April 2025

    Incline Walking oder Joggen: Was ist das Richtige für dich?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025
    • Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      23rd April 2025
    • Workout der Woche: 25 Min. Push-und-Pull-Kraft-Workout

      Workout der Woche: 25 Min. Push-und-Pull-Kraft-Workout

      21st April 2025
    • Was sind Elektrolyte und was tun sie?

      Was sind Elektrolyte und was tun sie?

      16th April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: [email protected]
    Deutsche E-Mail: [email protected]

    MITGLIEDER

    • FAQ
    • MyEVO
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • FAQ
    • MyEVO
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt