• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    Tutorial: Suspended Prone TuckTutorial: Suspended Prone TuckTutorial: Suspended Prone TuckTutorial: Suspended Prone Tuck
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVO-Akademie
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel
      • EVO Bern
      • EVO Fribourg
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Rue de Lausanne
      • EVO Luzern
      • EVO Zurich Enge
      • EVO Zurich Oerlikon
      • EVO Zurich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Tutorial: Suspended Prone Tuck

    7th Oktober 2020
    suspended prone tuck

    Suchst du nach einer herausfordernden Übung, um Muskeln im Oberkörper aufzubauen und deinen Rumpf zu kräftigen? Dann solltest du unbedingt Suspensionstraining ausprobieren. Wir stellen dir die Suspended Prone Tuck vor: Eine Übung, die einen gewissen Grad an Oberkörperkraft voraussetzt, um deinen Rumpf zu stärken. Alles, was du über diese Übung wissen musst, findest du in diesem Tutorial. 

    WAS

    • Die Suspended Prone Tuck ist eine herausfordernde Übung, die Kraft und Kontrolle im Rumpf und Oberkörper aufbaut.
    • Diese Übung wird an einer Trapezstange ausgeführt, aber ein Suspensionstrainer (z.B. TRX) reicht auch aus.
    • Sie kann als eine Weiterentwicklung der traditionellen Plank betrachtet werden. Bevor du dich an diese Übung wagst, solltest du daher sicherstellen, dass du die klassische Plank kontrolliert halten kannst.
    Melde dich jetzt an

    WIE

    • Knie dich vor die Trapezstange oder das TRX-Gerät hin und setze die Hände schulterbreit auseinander auf dem Boden ab.
    • Wenn du bereit bist, positioniere deine Füße auf der Stange (oder in den TRX-Gurten) und hebe deinen Körper in eine hängende Plank. Spanne den Rumpf an und halte eine robuste und stabile Position.
    • Bleibe in der Plank-Position, während du die Knie langsam in Richtung Brustkorb ziehst.
    • Strecke dann die Beine wieder aus und wiederhole die Bewegung für eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen oder eine festgelegte Zeit.

    WARUM

    • Wenn der Körper Instabilität wahrnimmt, reagiert er auf natürliche, reflexive Weise, um die Stabilität aufrechtzuerhalten. Deswegen ist Suspensionstraining (bei richtiger Anwendung) ideal, um den Rumpf zu trainieren. Dabei trainiert diese Übung allerdings nicht nur den Rumpf, sondern den gesamten Körper. Das liegt vor allem daran, dass das Hängen der Beine die Rumpfmuskeln zusätzlich beansprucht und den gesamten Oberkörper herausfordert (vor allem Brustkorb, Schultern und Arme).
    • Um mehr aus dieser Übung herauszuholen, versuche, sie nicht als Bauchmuskelübung zu betrachten. Stelle sie dir stattdessen als eine Rumpf-Kontroll-Übung vor. Was du nämlich effektiv versuchst, ist, Stabilität und Kontrolle im Rumpf (und in den Schultern) aufrechtzuerhalten, während du deine Knie anziehst. So zu denken hilft dir, dich auf die Stabilität des Rumpfs zu konzentrieren und somit funktionelle Kraft und Bewegung zu entwickeln.
    • Falls du keine Trapezstange oder TRX-Gerät zur Verfügung hast, kannst du auch einen Gymnastikball verwenden. Bei dieser Variante solltest du allerdings beachten, dass deine Beine höher über dem Boden sind, wodurch eine zusätzliche Belastung auf den Schultern/Armen entsteht. Wenn du lieber eine unkomplizierte, abgespeckte Version der Suspended Prone Tuck möchtest, ziehe deine Schuhe aus und führe die Übung auf einem Holzboden durch. Beim Einziehen der Knie gleitest du dabei auf deinen Socken über den Boden.

    Nachdem du deinen Rumpf und Oberkörper mit der Suspended Prone Tuck herausgefordert hast, ist es Zeit für den Rest deines Körpers. Lass dich von unseren Tutorials inspirieren:

    TUTORIAL: SIDE LUNGE

    VIDEO: 10-MINUTEN MORGEN-WORKOUT

    TUTORIAL: SINGLE-LEG BALANCE

    Share
    0

    Recent Posts

    functional full-body workout
    20th Juni 2022

    Workout der Woche: 25 Min. functional Full-body Workout


    Weiterlesen
    Dynamisches Warm-up | dynamic workout
    15th Juni 2022

    Dynamisches Warm-up: Definition, Vorteile und Routine


    Weiterlesen
    full-body strength workout
    13th Juni 2022

    Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 25 Min. functional Full-body Workout

      Workout der Woche: 25 Min. functional Full-body Workout

      20th Juni 2022
    • Dynamisches Warm-up: Definition, Vorteile und Routine

      Dynamisches Warm-up: Definition, Vorteile und Routine

      15th Juni 2022
    • Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      13th Juni 2022
    • Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit

      Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit

      6th Juni 2022
    • 6 Tipps, um deine Fitnessziele im Sommer aufrechtzuerhalten

      6 Tipps, um deine Fitnessziele im Sommer aufrechtzuerhalten

      1st Juni 2022

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    Französisches Telefon: +41 78 657 00 27
    E-Mail Französisch: info.fr@evofitness.ch
    Deutsches Telefon: +41 78 750 00 07
    Deutsche E-Mail: info.de@evofitness.ch

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt