Gesundheit schadet, täglich stundenlang am Schreibtisch zu sitzen. Einige Wissenschaftler behaupten sogar, dass der „sitzende Lebensstil“ gefährlicher sei als rauchen und häufiger zum Tod führe als Übergewicht.
Um uns bewusst zu werden, dass es uns nicht gut tut so viel Zeit auf Stühlen zu verbringen, brauchen wir allerdings keine Studien und Zeitungsartikel – wir spüren es nämlich selber: in unseren Knochen, Muskeln und im Kopf. Wir merken es nach einem zügigen Spaziergang, oder nachdem wir ins Meer gesprungen sind. Dann nämlich merken wir, wie wir uns bewegen sollten: viel und im Einklang mit der Natur und unserer Umgebung.
Ja, wir müssen öfters aufstehen und uns mehr bewegen. Nein, das ist nicht unbedingt einfach. Hier sind einige der vielen Gründe, warum du deine Gewohnheiten ändern solltest und wir verraten dir auch, wie du es anstellen kannst.
Langsamer Stoffwechsel. Ob wir im Zug zur Arbeit fahren, oder abends auf dem Sofa fernsehen – während wir sitzen verlangsamt sich der Stoffwechsel und dadurch nimmt die Fähigkeit unseres Körpers, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und Fett zu verbrennen, ab. Das bedeutet, dass wir schneller zunehmen und eher an hohem Blutdruck leiden.
Verfrühter Tod. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass exzessives Sitzen mit Diabetes Typ 2, einigen Krebsarten und vorzeitlichem Tod in Verbindung gebracht werden kann. Solltest du übergewichtig oder fettleibig sein, kann es möglicherweise damit zu tun haben, dass du zu viel Zeit im Sitzen verbringst.
Funktionelle Gesundheit leidet. Der Start Active, Stay Active Bericht zeigt, wie wichtig es ist körperlich aktiv zu sein, um ohne Probleme Alltagsaktivitäten auszuführen. Probanden, die in Studien zu der Gruppe gehörten die weniger saßen, wiesen eine 30% geringere Wahrscheinlichkeit auf zu fallen und waren generell weniger eingeschränkt.
Negative Effekte auf psychologische Befindlichkeit. Sich mehr zu bewegen reduziert die Wahrscheinlichkeit an Depressionen, Demenz und Alzheimer zu leiden. Weniger zu sitzen und sich mehr zu bewegen kann die Stimmung, das Selbstbewusstsein und die Schlafqualität verbessern und gleichzeitig Stress reduzieren.