• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    5 Tipps wie man auf natürliche Art den Energielevel steigern kann

    28th November 2023
    Energielevel steigern | increase energy levels

    Der Stoffwechsel kontrolliert jeden physiologischen Prozess im Körper. Er wandelt unsere aufgenommene Nahrung in die erforderliche Energie um, die wir für all unsere Prozesse brauchen – von Bewegungen, über Denkprozesse bis hin zum Wachstumsprozess. Obwohl der Stoffwechsel viele Faktoren, wie das Gewicht, die Libido, die Fruchtbarkeit, Erholung und Leistung beeinflusst, beschränkt sich sein wichtigster Einfluss wohl auf unseren Energielevel. In diesem Sinne erfährst du hier von den 5 Strategien, wie du deinen Stoffwechsel fördern und deinen Energielevel steigern kannst.

    5 Tipps wie man seinen Energielevel steigern kann

    1. Viel schlafen

    Schlaf ist wahrscheinlich der wichtigste Energielieferant. Um eine gute Schlafqualität gewährleisten zu können, solltest du nach 19 Uhr unnatürliche Strahlung vermeiden (wie Handys, Laptops, Computer, TV), denn zu viel Licht (vor allem blaues) kann die Produktion des Schlafhormons Melatonin unterdrücken. Vergiss nicht, dass Schlafmangel kumulativ ist und du möglicherweise einige Tage bis Wochen brauchst, bis dieses Gleichgewicht wieder hergestellt ist. Wenn du dich untertags immer noch energielos fühlst, dann gönne dir ein 30-minütiges Nachmittagsschläfchen.

    2. Training früh am Morgen

    Training früh morgens ist großartig, um den Stoffwechsel anzuregen und den Energielevel für den ganzen Tag zu steigern. Gehe sicher, dass du leichte bis mäßig intensive Übungen ausführst und konzentriere dich auf die Mobilität und auf Ganzkörperübungen. Aktivitäten wie schnelles Gehen, Yoga oder leichtes Zirkeltraining verbessern deine Durchblutung, die Sauerstoffaufnahme und die Nährstoffabgabe für den Rest des Tages.

    Instagram - EVO Fitness Switzerland

    3. Stressmanagement

    Akuter Stress kann die Stoffwechselvorgänge zwar erhöhen (aufgrund der Ausschüttung von Adrenalin und Kortisol), aber chronischer Stress hingegen kann bewirken, dass der Stoffwechsel verlangsamt wird und der Energielevel fällt. Wenn du in deinem täglichen Leben Stress hast, dann beobachte die Anzeichen dafür, wie Schlafstörungen, Müdigkeit, kalte Hände/ Füße, schlechte Erholung, Gewichtszunahme und finde Wege, um mit deinem Stress umzugehen.  Manche dieser Anti-Stressstrategien beinhalten tägliche Meditation, Spaziergänge in der Mittagspause und Atemtechniken. Mit Hilfe dieser kannst du auch deinen Energielevel steigern.

    4. Regelmäßig essen

    Eine der offensichtlichsten, aber wenig befolgten Strategien, um den Energielevel zu erhöhen, ist regelmäßiges Essen während des Tages. Der ausreichende Verzehr von Kohlehydraten beugt Energielöchern vor. Lerne herauszufinden, wann dein Stoffwechsel sich verlangsamt und gehe sicher, dass du etwas isst. Anzeichen für einen langsamen Stoffwechsel sind kalte Hände und Füße, Konzentrationsverlust und das generelle Gefühl von Lethargie. Höre auf die Symptome und ernähre dich entsprechend.

    5. Verfeinere deinen Kaffee

    Exzessiver Kaffeekonsum sollte selbstverständlich vermieden werden, eine kleine, vormittägliche „Kaffee-Spritze“  hingegen,  kann den Stoffwechsel extra anregen. Wenn die Energie nur langsam kommt, dann füge Kokosfett, Kokoscreme oder Honig als Süßstoff hinzu. Nach Mittag solltest du Kaffee allerdings vermeiden.

    Share
    0

    Recent Posts

    morning workout person | Morgen-Workout-Typ
    30th April 2025

    5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden


    Weiterlesen
    Elektrolyte | electrolytes
    16th April 2025

    Was sind Elektrolyte und was tun sie?


    Weiterlesen
    incline walking or running | incline-walking-oder-joggen
    9th April 2025

    Incline Walking oder Joggen: Was ist das Richtige für dich?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      12th Mai 2025
    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025
    • Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      23rd April 2025
    • Workout der Woche: 25 Min. Push-und-Pull-Kraft-Workout

      Workout der Woche: 25 Min. Push-und-Pull-Kraft-Workout

      21st April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: [email protected]
    Deutsche E-Mail: [email protected]

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt