• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    Tutorial: Suspended LungeTutorial: Suspended LungeTutorial: Suspended LungeTutorial: Suspended Lunge
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVO-Akademie
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel
      • EVO Bern
      • EVO Fribourg
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Rue de Lausanne
      • EVO Luzern
      • EVO Zurich Enge
      • EVO Zurich Oerlikon
      • EVO Zurich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Tutorial: Suspended Lunge

    13th Juli 2018
    suspended lunge - Fente suspendue - Suspended Lunge - EVO Fitness

    Suspended Lunge vereint in einer Übung mehrere der natürlichen menschlichen Bewegungsmuster, nämlich stehen, herabsinken und fortbewegen. Regelmäßiges Ausführen dieser Übung verbessert deine Leistung in anderen Sportarten, vor allem im Laufen.

    Die Suspended Lunge basiert auf der Koordination von Ober- und Unterkörper. Dabei werden Beine und Rumpf stabilisiert und der gesamte Körper auf funktionelle Art trainiert. Dabei wird „Stehen“ (die Grundlage der menschlichen Bewegung) durch eine herabsinkende Bewegung auf einem Bein ergänzt, bevor der Körper wieder in eine stehende Position zurückkehrt.

    Diese Übung verlangt Kraft im Unterkörper und gleichzeitig einen guten Gleichgewichtssinn im Oberkörper, um in einer kontrollierten und koordinierten Bewegung den Massenschwerpunkt des Körpers zu verlagern.

    Diese Übung vereint mehrere Bewegungen: Kniebeugen, einbeiniger Ausfallschritt, klettern und einbeiniges Hochdrücken.

    Beim Hoch- und Runtergehen wird der Massenschwerpunkt des Körpers verlagert und dadurch Muskelaufbau in den Beinen gefördert (Quadrizeps, Achillessehne und Gesäßmuskeln). Gleichzeitig werden alle Muskeln aktiviert, die die Hüfte und den Rumpf stabilisieren und ein Umkippen verhindern.

    Durch häufiges Wiederholen dieser Bewegung imitierst du ein Bewegungsmuster, das dem Laufen sehr ähnlich ist. Dein gesamten Körper wird synchronisiert und die Effizienz deiner Lauftechnik erhöht.
     

    WAS

    • Suspended Lunge ist eine funktionelle Übung, die im Stehen auf einem Bein ausgeführt wird.
    • Durch das Absinken und Hochdrücken mit einem Bein wird das gesamte Bein trainiert (Quadrizeps, Achillessehne und Gesäßmuskeln)
    • Stabilisiert Hüfte und Rumpf
    • Aktiviert alle Muskeln im Rumpf und verbessert den Gleichgewichtssinn

     

    WIE

    • Hänge die Stange auf das unterste Niveau dicht über dem Boden auf, stelle dich mit dem Rücken zur Stange und platziere einen Fuß darauf
    • Stabilisiere Hüfte und Rumpf, während du mit einem Bein das Gleichgewicht hältst
    • Stabilisiere deine Schulterblätter und aktiviere deine Bauchmuskeln
    • Beuge das Knie deines Standbeins, sodass dein anderes Knie in Richtung des Bodens geht (ohne diesen dabei zu berühren). Stelle dir eine imaginäre Linie vor, die von der Zehenspitze deines Standbeins vertikal nach oben geht und versuche, mit deinem Knie diese Linie nicht zu überqueren.
    • Gehe wieder in die Ausgansposition zurück, indem du den Fuß deines Standbeins fest gegen den Boden drückst und das Knie wieder streckst
    • Falls nötig, bewege währenddessen deine Arme nach vorne und hinten, um das Gleichgewicht zu halten

     

    WARUM

    • Die vertikale Verlagerung des Massenschwerpunkts fördert die Kontrolle, Koordination und den Gleichgewichtssinn des gesamten Körpers
    • Kräftigt Quadrizeps, Achillessehne und Gesäßmuskeln
    • Stabilisiert die Hüfte und aktiviert alle Muskeln im Rumpf
    • Das kontinuierliche Ausbalancieren fördert den Gleichgewichtssinn und beugt dadurch Hinfallen und Verletzungen im Alltag vor

    ANDERE ÜBUNGEN:

    TUTORIAL: KINESIS LOW TO HIGH CHOP

    TUTORIAL: KINESIS TWISTING PUNCHES

     

    Share
    0

    Recent Posts

    29th Juni 2022

    5 Gründe, weshalb du keine Ergebnisse vom Training siehst


    Weiterlesen
    full-body Tabata workout
    27th Juni 2022

    Workout der Woche: 20 Min. Full-body Tabata Workout


    Weiterlesen
    functional full-body workout
    20th Juni 2022

    Workout der Woche: 25 Min. functional Full-body Workout


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • 5 Gründe, weshalb du keine Ergebnisse vom Training siehst

      5 Gründe, weshalb du keine Ergebnisse vom Training siehst

      29th Juni 2022
    • Workout der Woche: 20 Min. Full-body Tabata Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Full-body Tabata Workout

      27th Juni 2022
    • Workout der Woche: 25 Min. functional Full-body Workout

      Workout der Woche: 25 Min. functional Full-body Workout

      20th Juni 2022
    • Dynamisches Warm-up: Definition, Vorteile und Routine

      Dynamisches Warm-up: Definition, Vorteile und Routine

      15th Juni 2022
    • Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      13th Juni 2022

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    Französisches Telefon: +41 78 657 00 27
    E-Mail Französisch: info.fr@evofitness.ch
    Deutsches Telefon: +41 78 750 00 07
    Deutsche E-Mail: info.de@evofitness.ch

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt