Die Inverted Push up ist eine Variation der gewöhnlichen Liegestütz, deren Schwierigkeitsgrad mithilfe einer hängenden Stange erhöht wird. Dabei werden Brust und Arme gekräftigt und der Rumpf sowohl mobilisiert, als auch stabilisiert. Das kontrollierte Sinken und Heben des Oberkörpers verlangt nicht nur Kraft in Brust und Armen, sondern aktiviert dabei auch die Körpermitte und Gesäßmuskeln, ähnlich wie bei einer Plank.
Beim Ausführen der Inverted Push up werden alle Muskeln in Brust und Armen aktiviert und die Koordination zwischen allen Muskelgruppen im Körper gefördert. Dabei kräftigst du nicht nur deinen Oberkörper und stabilisierst deine Schultern, sondern trainierst beim Ausstrecken der Arme auch deinen Rumpf. Durch die Kombination der Zieh- und Drückbewegungen entsteht eine tolle funktionelle Übung.
Drücken basiert auf grundlegenden Reflexbewegungen, wie zum Beispiel beim Ausweichen einer Gefahr und/oder Werfen. Im Alltag führen wir diese Bewegung täglich aus: um einen Gegenstand auf ein hoch liegendes Regal zu setzen, einen Einkaufswagen zu schieben, oder einen Basketball zu werfen.
Beim Ausstrecken der Arme und Heben des Oberkörpers kreierst du eine Drückbewegung, die Brust und Arme kräftigt (vorderer Deltamuskel und Trizeps).
ANDERE ÜBUNGEN: