• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Slam Board: Dein idealer Partner für ein explosives Slamball Training

    11th April 2019
    Slam board - EVO Fitness

    Das Wichtigste zuerst: Kennst du den Unterschied zwischen einem Slam Ball und einem Medizinball? Stell sicher, dass du dir im Klaren darüber bist, im Notfall schau es hier nochmal nach. Gut, nun konzentrieren wir uns auf das Slam Board.


    Was ist ein Slam Board und wie benutzt man es?

    Spielerische Übungen sind nicht nur für Kinder gedacht. Sie sind ein menschliches Bedürfnis, das so grundlegend ist wie Schlafen und Essen. Es kann sowohl die geistige als auch die körperliche Gesundheit unterstützen, deine Trainingsroutine erfrischen und dir helfen, dein Interesse an Bewegung zu erneuern. Eine gewisse Workout Routine ist mit der häufigste Grund, warum viele mit dem Workout aufhören. Das kann jedem von uns passieren und es ist nicht überraschend, wenn man immer wieder dieselben Übungen durchführt.

    Wir sind große Befürworter eines spielerischen Trainings, weshalb jeder EVO-Club ein Slam Board und eine Slam Ball Area hat – ein speziell entworfener Bereich, um dein Slam Ball Spiel zu perfektionieren und funktionale Fitness zu praktizieren. Es gibt zwei Boards: eines an der Wand und eines darunter auf dem Boden, die jeweils mit farbigen Kreisen von eins bis neun gekennzeichnet sind. Egal ob du eine hohe Zahl mit einem wuchtigen Überarm-Wurf wirfst oder deine Bauchmuskeln für einen kräftigen Floor-Slam anspannen musst, die Trainingszeit vergeht schneller, wenn du deine Slam Ball-Session in ein Spiel verwandelst.

    Hole dir einen Trainingspartner, mit dem du Slam Board spielen kannst und mache einen Wettkampf daraus. Ihr werdet zusammen viel Spaß haben, Stress abbauen (auch wenn du verlierst), Selbstvertrauen aufbauen und euch einfach gut fühlen. Noch besser, du wirst nicht einmal das Gefühl haben, dass du trainierst. Aber das sind nicht die einzigen Vorteile. Das Slam Board mit einem Slam Ball zu benutzen vertreibt nicht nur die Langeweile und hält dein Gehirn auf Trab, sondern du führst damit auch ein Ganzkörpertraining durch, indem du verschiedene Teile des Boards versuchst zu treffen.


    Was man beachten sollte

    Hebe den Slam Ball über deinen Kopf und wirf ihn so hart es geht Richtung Boden. Du musst deine Körpermitte dafür einsetzen, das verhindert, dass dein Rücken überbelastet wird. Fange langsam an (etwa drei Kilo für Anfänger), um Rückenverletzungen zu vermeiden.


    Wurftechniken

    Du kannst mit einem Slam Ball so viel mehr machen, als ihn einfach Richtung Boden oder Wand zu werfen. Wenn du das Beste aus deiner Slam-Session machen willst, ist die Liste der Wurftechniken endlos: Ganzkörperübungen, die jede größere Muskelgruppe ansprechen, Gesäßmuskel-spezifische Deadlifts, Slam-Ball Supermans…. mit diesem klassischen Fitnessgerät wird dir nie langweilig. Von bulgarischen Squats bis hin zu Burpee Slams und sogar Bear Crawls, hier kannst du einige unserer Lieblings-Slam-Ball-Übungen ausprobieren.


    Unsere Übungsvorschläge


    1. Ball Push Slam

    1. Spanne Körpermitte und Gesäßmuskulatur an.
    2. Schulterblätter zusammendrücken.
    3. Hüften nach oben drücken.
    4. In einer explosiven Bewegung, die darauf abzielt, deine Kraft und Kontrolle zu verbessern, wirst du den Ball gegen die Wand werfen. Konzentriere dich darauf, die Hüften schnell nach vorne und oben zu drücken, während du dem Ball Schwung mitgibst.
    5. Fun-Tipp: Wähle eine Zahl an der Slam Wand und bleib bei ihr. Es klingt einfach, aber in den letzten Wiederholungen wirst du das Gewicht spüren.

    2. Ball Twist Slam

    1. Spanne die Körpermitte an, während du dich drehst, um den Ball zu werfen.
    2. Vergiss nicht, die Hüfte in der Bewegung voranzutreiben.
    3. Auf den Füßen drehen, um die Bewegung sanfter zu gestalten.
    4. Dieser Ball Twist Slam ist perfekt, um mehr Kraft in deine Drehbewegungen zu bringen.
    5. Wir können nicht genug betonen, wie wichtig es ist, den Fuß zu drehen, um die Hüfte schnell in Richtung des Wurfes zu bewegen.

    3. Seated Ball Throw

    1. Setz dich mit gebeugten Knien auf den Boden und halte den Ball. Streck deine Arme über den Kopf aus.
    2. Halte deine Arme gerade und wirf den Ball gegen die Wand. Wenn der Ball zurückprallt, fängst du ihn und senkst langsam deinen Körper, um deine Bauchmuskeln zu trainieren.
    3. Halte deine Füße immer am Boden, während du den Ball hin und her wirfst.

    Sport machen sollte einfach sein. Wir sollten uns so bewegen, wie unsere Körper entworfen wurden. Deshalb sind unsere Fitnessstudios mit innovativen funktionalen Trainingsgeräten ausgestattet, darunter mit einem Slam Ball und einem Slam Board. Buche jetzt ein kostenloses Training bei EVO, um Fitness in einem neuen Licht zu sehen.



    Vergiss nicht, deine Meinung mit uns auf Facebook oder Instagram zu teilen!

    Share
    0

    Recent Posts

    3-5 Rep Range | 3-5 rep range
    23rd April 2025

    Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?


    Weiterlesen
    bro split routine | Bro-Split-Routine
    12th März 2025

    Bro-Split-Routine: Was ist das und ist sie für dich geeignet?


    Weiterlesen
    cardio during bulking | Cardio während dem Bulking
    26th Februar 2025

    Cardio während dem Bulking: Ja oder Nein?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • 5 Dehnungsmythen entlarvt

      5 Dehnungsmythen entlarvt

      14th Mai 2025
    • Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      12th Mai 2025
    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025
    • Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      23rd April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: [email protected]
    Deutsche E-Mail: [email protected]

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt