• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    Was ein Slam Ball ist und weshalb du ihn in deine Trainingsroutine integrieren solltestWas ein Slam Ball ist und weshalb du ihn in deine Trainingsroutine integrieren solltestWas ein Slam Ball ist und weshalb du ihn in deine Trainingsroutine integrieren solltestWas ein Slam Ball ist und weshalb du ihn in deine Trainingsroutine integrieren solltest
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVO-Akademie
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel
      • EVO Bern
      • EVO Fribourg
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Rue de Lausanne
      • EVO Luzern
      • EVO Zurich Enge
      • EVO Zurich Oerlikon
      • EVO Zurich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Was ein Slam Ball ist und weshalb du ihn in deine Trainingsroutine integrieren solltest

    11th März 2020
    slam ball - Evo Fitness

    Slam Ball. Den Namen hast du wahrscheinlich schon einmal gehört, aber wahrscheinlich hast du ihn noch nie ausprobiert. Das solltest du allerdings! Lies weiter und erfahre, wieso du dem Slam Ball eine Chance geben solltest und wie du ihn benutzt.

    Was ist ein Slam Ball?

    Ein Slam Ball ist ein beschwerter, gummiüberzogener Ball, der für eine Vielzahl an verschiedenen Übungen zur Konditionierung und Definition der Muskeln verwendet werden kann.

    Welche Vorteile hat Training mit Slam Bällen?

    Obwohl sie den Medizinbällen sehr ähnlich sind, unterscheiden sich die Slam Bälle von ersteren vor allem darin, dass sie eine dickere Oberfläche haben und daher ideal für Wurfübungen aller Art sind. Medizinbälle haben dagegen viel dünnere Gummi-, Leder- oder Kunststoffoberflächen und sind daher für intensive Workouts eher unpraktisch.

    Slam Bälle sind bei Sportlern auf der ganzen Welt beliebt, da sie einfach zu benutzen sind und ein ideales Gerät darstellen, um Muskelmasse aufzubauen. Je nachdem, welche Übungen du machst, kannst du mit einem Slam Ball Schultern, Trizeps, Brust, Waden, Rücken und Körpermitte (vor allem die Bauchmuskeln) trainieren. Auch wenn du nicht wie Schwarzenegger aussehen möchtest, solltest du Muskelmasse aufbauen, denn je kräftiger deine Muskeln, desto schneller dein Stoffwechsel (und desto weniger Körperfett).

    Eignen sich Slam Bälle für jeden?

    Slam Bälle passen eigentlich in jeden Trainingsplan (obwohl sie sich besonders als Ergänzung zum Krafttraining eignen). Auch wenn deine Trainingsroutine schon vollgepackt ist und du keine zusätzlichen Elemente hinzufügen kannst, können Slam Bälle eingearbeitet werden, zum Beispiel anstelle von freien Gewichten oder in Cardio-Übungen integriert. Slam Bälle gibt es von 3 kg bis 15 kg und eignen sich daher sowohl für verschiedene Gewichtsklassen und Fähigkeiten, als auch für die verschiedensten Ziele und Übungen.

    Wie trainiert man mit einem Slam Ball?

    Mit einem Slam Ball kann man auf ganz verschiedene Art und Weise trainieren. Hier ist eine Auswahl unserer Lieblingsübungen.

    Bulgarische Kniebeuge

    Warum: Verbessert den Gleichgewichtssinn und kräftigt Beine und Bauchmuskeln

    So geht’s:

    1. Stell dich mit geschlossenen Beinen mit dem Rücken vor den Slam Ball
    2. Mache mit dem rechten Bein einen Schritt zurück und setze die Zehen deines rechten Fußes auf dem Ball ab
    3. Führe eine Kniebeuge aus, indem du dein Gewicht auf deine linke Ferse verlagerst und dein linkes Knie beugst, bis es sich in einem 90° Winkel befindet
    4. Strecke beide Beine wieder, bis du in der Ausgangsposition stehst. Wiederhole das Ganze.

    Burpee Slam

    Warum: Regt den Stoffwechsel an und trainiert zahlreiche Muskelgruppen gleichzeitig

    So geht’s:

    1. Stell dich mit deinen Füßen schulterbreit auseinander gerade hin und halte den Slam Ball auf Höhe deiner Brust
    2. Stell dich auf die Zehenspitzen und hebe dabei den Slam Ball über deinen Kopf
    3. Bring den Ball in einer ruckartigen Bewegung zum Boden und gehe dabei in die Hocke
    4. Drücke den Ball in den Boden und springe dabei mit deinen Füßen zurück, sodass du in einer Plank Position landest
    5. Springe jetzt wieder nach vorne ohne den Ball loszulassen und bewege dich zurück zur Ausgangsposition.


    Bear Crawl

    Warum: Kräftigt und definiert die Schultermuskeln

    So geht’s:

    1. Stell dich an das eine Ende eines langen Raums. Gehe auf alle Viere, als würdest du wie ein Bär kriechen (Hände und Füße sicher auf dem Boden, Rücken so gerade wie möglich)
    2. Krieche nun mit leicht gebeugten Knien nach vorne, während du mit einer Hand den Slam Ball vor dir herschiebst
    3. Bewege dich in dieser Art bis zum anderen Ende des Raumes vorwärts, drehe dich um wiederhole das Ganze mit dem anderen Arm.

    Du hast Lust bekommen, den Slam Ball auszuprobieren? Besuche noch heute den EVO Club in deiner Nähe.

    Melde dich jetzt an
    Share
    0

    Recent Posts

    29th Juni 2022

    5 Gründe, weshalb du keine Ergebnisse vom Training siehst


    Weiterlesen
    full-body Tabata workout
    27th Juni 2022

    Workout der Woche: 20 Min. Full-body Tabata Workout


    Weiterlesen
    functional full-body workout
    20th Juni 2022

    Workout der Woche: 25 Min. functional Full-body Workout


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • 5 Gründe, weshalb du keine Ergebnisse vom Training siehst

      5 Gründe, weshalb du keine Ergebnisse vom Training siehst

      29th Juni 2022
    • Workout der Woche: 20 Min. Full-body Tabata Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Full-body Tabata Workout

      27th Juni 2022
    • Workout der Woche: 25 Min. functional Full-body Workout

      Workout der Woche: 25 Min. functional Full-body Workout

      20th Juni 2022
    • Dynamisches Warm-up: Definition, Vorteile und Routine

      Dynamisches Warm-up: Definition, Vorteile und Routine

      15th Juni 2022
    • Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      13th Juni 2022

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    Französisches Telefon: +41 78 657 00 27
    E-Mail Französisch: info.fr@evofitness.ch
    Deutsches Telefon: +41 78 750 00 07
    Deutsche E-Mail: info.de@evofitness.ch

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt