Slam Ball. Den Namen hast du wahrscheinlich schon einmal gehört, aber wahrscheinlich hast du ihn noch nie ausprobiert. Das solltest du allerdings! Lies weiter und erfahre, wieso du dem Slam Ball eine Chance geben solltest und wie du ihn benutzt.
Ein Slam Ball ist ein beschwerter, gummiüberzogener Ball, der für eine Vielzahl an verschiedenen Übungen zur Konditionierung und Definition der Muskeln verwendet werden kann.
Obwohl sie den Medizinbällen sehr ähnlich sind, unterscheiden sich die Slam Bälle von ersteren vor allem darin, dass sie eine dickere Oberfläche haben und daher ideal für Wurfübungen aller Art sind. Medizinbälle haben dagegen viel dünnere Gummi-, Leder- oder Kunststoffoberflächen und sind daher für intensive Workouts eher unpraktisch.
Slam Bälle sind bei Sportlern auf der ganzen Welt beliebt, da sie einfach zu benutzen sind und ein ideales Gerät darstellen, um Muskelmasse aufzubauen. Je nachdem, welche Übungen du machst, kannst du mit einem Slam Ball Schultern, Trizeps, Brust, Waden, Rücken und Körpermitte (vor allem die Bauchmuskeln) trainieren. Auch wenn du nicht wie Schwarzenegger aussehen möchtest, solltest du Muskelmasse aufbauen, denn je kräftiger deine Muskeln, desto schneller dein Stoffwechsel (und desto weniger Körperfett).
Slam Bälle passen eigentlich in jeden Trainingsplan (obwohl sie sich besonders als Ergänzung zum Krafttraining eignen). Auch wenn deine Trainingsroutine schon vollgepackt ist und du keine zusätzlichen Elemente hinzufügen kannst, können Slam Bälle eingearbeitet werden, zum Beispiel anstelle von freien Gewichten oder in Cardio-Übungen integriert. Slam Bälle gibt es von 3 kg bis 15 kg und eignen sich daher sowohl für verschiedene Gewichtsklassen und Fähigkeiten, als auch für die verschiedensten Ziele und Übungen.
Mit einem Slam Ball kann man auf ganz verschiedene Art und Weise trainieren. Hier ist eine Auswahl unserer Lieblingsübungen.
Warum: Verbessert den Gleichgewichtssinn und kräftigt Beine und Bauchmuskeln
So geht’s:
1. Stell dich mit geschlossenen Beinen mit dem Rücken vor den Slam Ball
2. Mache mit dem rechten Bein einen Schritt zurück und setze die Zehen deines rechten Fußes auf dem Ball ab
3. Führe eine Kniebeuge aus, indem du dein Gewicht auf deine linke Ferse verlagerst und dein linkes Knie beugst, bis es sich in einem 90° Winkel befindet
4. Strecke beide Beine wieder, bis du in der Ausgangsposition stehst. Wiederhole das Ganze.
Warum: Regt den Stoffwechsel an und trainiert zahlreiche Muskelgruppen gleichzeitig
So geht’s:
Warum: Kräftigt und definiert die Schultermuskeln
So geht’s:
Du hast Lust bekommen, den Slam Ball auszuprobieren? Besuche noch heute den EVO Club in deiner Nähe.