• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Progressive Überladung – Was es ist und wie es dir beim Muskelaufbau hilft

    4th Dezember 2024
    progressive overload | Progressive Überladung

    Für viele von uns war der Wunsch, Muskeln aufzubauen, einer der Hauptgründe, warum wir zum ersten Mal ins Gym gegangen sind. Doch schnell wird klar: Es ist nicht so einfach, wie es scheint. Wenn die anfängliche Begeisterung nachlässt, fühlen sich viele entmutigt und machen sich in der Hoffnung auf eine schnelle Lösung im Netz auf die Suche nach dem ultimativen Quick Fix. Und dann wird’s kompliziert: Man wird überrollt von unzähligen vermeintlichen Lösungen, die schnelle Ergebnisse versprechen – doch leider sind nicht alle sicher oder wirksam.

    Die Wahrheit ist, dass der Muskelaufbau viel Zeit und Hingabe erfordert, sowohl im Fitnessstudio als auch ausserhalb. Und auch wenn es keine magischen Abkürzungen gibt, so gibt es doch bewährte Strategien, mit denen du echte Fortschritte erzielen kannst. Eine der effektivsten Methoden ist das Prinzip der progressiven Überladung. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und warum ist er ein echter Game-Changer für alle, die ein kontinuierliches Muskelwachstum anstreben? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

    Was ist progressive Überladung?

    Progressive Überladung bedeutet, wie der Name schon sagt, dass die Belastung der Muskeln während des Trainings schrittweise erhöht wird – im Prinzip geht es darum, kontinuierlich die Gewichte zu erhöhen. Aus wissenschaftlicher Sicht macht dieser Ansatz absolut Sinn: Wenn du deinen Körper konsequent herausforderst, indem du schwerere Gewichte hebst, mehr Wiederholungen machst oder häufiger trainierst, regst du das Muskelwachstum an.

    Das Prinzip der progressiven Überladung gilt nicht nur für das Krafttraining, sondern auch für andere Trainingsarten – und sogar für das tägliche Leben. Wenn du zum Beispiel bisher dreimal pro Woche joggen gegangen bist und nun fünfmal laufen gehst, verbesserst du deine kardiovaskuläre Gesundheit, deine Widerstandsfähigkeit und deine Ausdauer. Ähnlich verhält es sich mit einer Tätigkeit wie dem Kochen: Je öfter du ein bestimmtes Rezept kochst, desto besser und schneller wirst du darin und meisterst nach und nach jeden Schritt. Diese allmähliche Steigerung der Anforderungen führt zu einer Verbesserung, unabhängig von der Aktivität, die du ausübst.

    Warum profitierst du davon?

    Wenn du ohne Anpassungen an der immer gleichen Routine festhältst, wirst du auf ein Plateau stossen – das heisst, du wirst keine Fortschritte mehr machen. Um zu wachsen oder einfach nur, um für die Herausforderungen des Alltags gerüstet zu sein, brauchen deine Muskeln immer wieder neue Herausforderungen. Andernfalls passen sie sich an die gewohnte Belastung an und entwickeln sich nicht mehr weiter. Anders gesagt: Du stagnierst.

    Hier kommt die progressive Überladung ins Spiel. Durch die Erhöhung des Gewichts werden deine Muskeln ständig aufs Neue herausgefordert, sich den steigenden Anforderungen anzupassen. Das funktioniert, weil du beim Gewichtheben oder bei Widerstandsübungen winzige Risse in deinen Muskelfasern verursachst. Dein Körper repariert dann diese Mikrorisse und macht deine Muskeln stärker und bereit, ähnliche Herausforderungen in der Zukunft zu bewältigen. Um diesen Prozess in Gang zu halten, musst du im Laufe der Zeit das Gewicht, die Wiederholungen oder die Intensität deiner Übungen kontinuierlich erhöhen.

    Die Sicherheit sollte jedoch selbstverständlich immer an erster Stelle stehen. Direkt zu schwereren Gewichten zu greifen, kann zu Verletzungen führen. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Technik perfektionierst, bevor du den Widerstand erhöhst. Steigere das Gewicht in kleinen Schritten, indem du es im Laufe der Zeit langsam erhöhst. Wenn du zum Beispiel beim Brustdrücken aktuell 10 kg stemmst, versuche, bald 12,5 kg zu verwenden, oder erhöhe bei der nächsten Session die Anzahl der Wiederholungen. Denke auch daran, dich richtig aufzuwärmen, um deinen Körper auf die kommende Anstrengung vorzubereiten.

    Warum solltest du die in Betracht ziehen?

    Die progressive Überladung zum Bestandteil deiner Routine zu machen, ist ein wirkungsvolles Mittel, um ein kontinuierliches Muskelwachstum und eine Steigerung von Kraft und Ausdauer zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass auch Ernährung und Ruhe eine entscheidende Rolle beim Muskelwachstum spielen. Und nicht vergessen: Beim Muskelaufbau geht es nicht nur darum, schwerere Gewichte zu stemmen, sondern auch darum, konsequent zu bleiben, geduldig zu sein und wohlüberlegte Anpassungen vorzunehmen.

    Instagram - EVO Fitness Switzerland
    Share
    0

    Recent Posts

    morning workout person | Morgen-Workout-Typ
    30th April 2025

    5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden


    Weiterlesen
    Elektrolyte | electrolytes
    16th April 2025

    Was sind Elektrolyte und was tun sie?


    Weiterlesen
    incline walking or running | incline-walking-oder-joggen
    9th April 2025

    Incline Walking oder Joggen: Was ist das Richtige für dich?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025
    • Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      23rd April 2025
    • Workout der Woche: 25 Min. Push-und-Pull-Kraft-Workout

      Workout der Woche: 25 Min. Push-und-Pull-Kraft-Workout

      21st April 2025
    • Was sind Elektrolyte und was tun sie?

      Was sind Elektrolyte und was tun sie?

      16th April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: [email protected]
    Deutsche E-Mail: [email protected]

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt