• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVO-Akademie
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Rue de Lausanne
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zurich Oerlikon
      • EVO Zurich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Tutorial: Superfunktionelle Oberschenkeldehnung

    11th November 2019
    hamstring stretch - étirement-des-ischio-jambiers - Oberschenkeldehnung - EVO Fitness

    Mit einer tollen superfunktionalen Übung starten wir in den neuen Monat. In diesem Tutorial erklären wir dir, wie du superfunktionelle Oberschenkeldehnung korrekt ausführst, um deine Beweglichkeit und Flexibilität zu erhöhen.


    WAS

    • Die superfunktionelle Oberschenkeldehnung ist eine hervorragende Alternative zur klassischen Beweglichkeitsübung.
    • Sie eignet sich sowohl zum Aufwärmen, als auch zum Abkühlen.
    Melde dich jetzt an


    WIE

    • Hänge das Reck etwas tiefer als auf Hüfthöhe und stelle dich dahinter. Stelle einen Fuß gegen das Reck und beuge dein Knie. Halte die Bänder an beiden Seiten, um das Gleichgewicht zu halten. In dieser Position solltest du auf einem Bein relativ gerade stehen. Das ist die Ausgangsposition der superfunktionellen Oberschenkeldehnung.
    • Strecke dein Bein langsam und beuge die Hüfte leicht, bis du ein leichtes Ziehen in deinen Oberschenkelmuskeln spürst. Halte die Position für einige Sekunden und kehre dann langsam wieder in die Ausgangsposition zurück. Die gesamte Bewegung sollte 8-10 Sekunden dauern.
    • Mache 5 bis 10 Wiederholungen – Achte darauf, dich langsam zu bewegen.


    WARUM

    • Diese Variante der klassischen Oberschenkeldehnung hat einige Vorteile und Besonderheiten.
    • Erstens erfordert die stehende Position mehr Balance. Aus diesem Grund ist diese Variante möglicherweise nicht für Anfänger geeignet; Dafür ermöglicht sie eine bessere Isolierung der Oberschenkelmuskulatur ohne übermäßigen Verlust der Haltung.
    • Zweitens ermöglicht die stehende Position eine bessere Beugung der Hüfte – eine Bewegung, die für das Strecken der Oberschenkelmuskulatur unerlässlich ist. Beim herkömmlichen sitzenden Oberschenkeldehnen wird die Wirbelsäule häufig auf Kosten der Oberschenkel gedehnt, da das Beugen des Hüftgelenks schwer zu “spüren” ist. Da die Hüftbewegung im Stehen nicht eingeschränkt ist, kann die Oberschenkelmuskulatur effektiver gedehnt werden.
    • Nicht zuletzt erhöht das Strecken und Beugen des Beins die Durchblutung der gedehnten Muskeln, wodurch die Flexibilität erhöht und die eine eventuelle Heilung beschleunigt werden kann. Es verhindert zudem, dass sich Sehnen und Bänder überdehnen.
    • Abschließend ist anzumerken, dass kurze/verspannte Oberschenkelmuskeln einen erheblichen Einfluss auf die Körperhaltung haben können. Eine verspannte Oberschenkelmuskulatur kann dazu führen, dass sich das Becken nach hinten dreht, wodurch der natürliche Bogen des unteren Rückens abgeflacht wird. Dies wiederum kann Schmerzen beim Sitzen und Stehen hervorrufen. Das regelmäßige Dehnen der Oberschenkel und die Mobilisierung der Hüfte verbessern nicht nur die allgemeine Körperhaltung, sondern lindern auch Steifheit und Schmerzen im unteren Rückenbereich, die während und nach dem Training auftreten können.

    ANDERE ÜBUNGEN:

    TUTORIAL: INVERTED PRESS

    TUTORIAL: LEAN BACK SQUAT

    Share
    0

    Recent Posts

    superset workout
    20th März 2023

    Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout


    Weiterlesen
    Mobility Training - entraînement de mobilité - EVO Fitness
    10th März 2023

    Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?


    Weiterlesen
    Cardio Workout ohne Geräte | no-equipment cardio workout
    10th März 2023

    Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout

      20th März 2023
    • Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte

      Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte

      10th März 2023
    • Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?

      Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?

      10th März 2023
    • Workout der Woche: 10 Min. Bodyweight Cardio Workout

      Workout der Woche: 10 Min. Bodyweight Cardio Workout

      6th März 2023
    • Raus aus den Schuhen: Die Vorteile von Barfuß-Workouts

      Raus aus den Schuhen: Die Vorteile von Barfuß-Workouts

      6th März 2023

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: [email protected]
    Deutsche E-Mail: [email protected]

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt