• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Bodybuilding und Powerlifting: Worin unterscheiden sie sich?

    10th Juli 2024
    bodybuilding and powerlifting | bodybuilding und powerlifting

    Wenn es darum geht, im Fitnessstudio Kraft aufzubauen, könnte man denken, dass Gewichtheben immer ein und dasselbe ist. Schließlich geht es darum, schwere Gewichte zu heben. Nun, so einfach ist das nicht. Nehmen wir zum Beispiel Bodybuilding und Powerlifting. Auf den ersten Blick sehen sie gleich aus. Bodybuilder und Powerlifter verwenden in der Regel fast die gleichen Geräte. Diese beiden beliebten Widerstands- und Krafttrainingsformen sind allerdings sehr unterschiedlich.

    Aber worin unterscheiden sich Bodybuilding und Powerlifting? Egal, ob du dich fragst, welches für dich das Richtige ist, oder einfach nur neugierig auf die Unterschiede zwischen den beiden bist: Alles Wichtige dazu gibt es in diesem Artikel. 

    Was ist Bodybuilding?

    Jeder hat schon mal einen Bodybuilding-Wettbewerb gesehen, und sei es nur in Filmen. Die Teilnehmenden posieren, um ihre Muskeln zur Schau zu stellen und werden dann von einer Jury anhand ihrer Größe, Definition und Ästhetik bewertet.

    Um dahin zu kommen, heben sie schwere Gewichte und konzentrieren sich dabei auf den Aufbau von Muskelmasse und -definition. Das Ziel besteht darin, mithilfe verschiedener Trainingstechniken möglichst große und symmetrische Muskeln zu haben: Sätze mit hohen Wiederholungszahlen, Isolationsübungen, Drop-Sets oder Supersets. Außerdem befolgen sie typischerweise eine strenge Diät mit hohem Protein- und niedrigem Fettanteil, da sie einen niedrigen Körperfettanteil anstreben, der die Muskeldefinition verbessert. 

    Was ist Powerlifting?

    Auch Powerlifter haben einen Wettbewerb, aber dieser unterscheidet sich grundlegend von Bodybuildern: Es geht darum, das schwerstmögliche Gewicht zu heben. Das Endergebnis wird durch das Gesamtgewicht bestimmt, das in drei verschiedenen Übungen gehoben wird: Kniebeuge, Bench Press und Deadlift.

    Daher konzentriert sich diese Art des Krafttrainings mehr auf den Aufbau von Kraft und Power. Um das zu erreichen, verwenden Powerlifter Sätze mit niedrigeren Wiederholungszahlen und zusammengesetzte Übungen. Powerlifter befolgen eine protein- und kalorienreiche Ernährung, um Muskelwachstum und Kraftzuwächse zu unterstützen.

    Was passt zu dir?

    Das hängt von deinen Zielen und Vorlieben ab. Wenn du am Aufbau von Muskelmasse und -definition interessiert bist und dich auf die Ästhetik konzentrieren möchtest, ist Bodybuilding möglicherweise die richtige Wahl. Wenn du mehr daran interessiert bist, Kraft und Power aufzubauen und dich auf die drei Hauptübungen konzentrieren möchtest, dann ist Powerlifting dein Ding. Du kannst aber auch Elemente von beidem in deine Trainingsroutine integrieren – je nachdem wie du Lust hast.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bodybuilding und Powerlifting zwar auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, tatsächlich jedoch in Bezug auf Ziele, Techniken, Ernährung und körperliche Erscheinung recht unterschiedlich sind.

    Share
    0

    Recent Posts

    stretching myths | Dehnungsmythen
    14th Mai 2025

    5 Dehnungsmythen entlarvt


    Weiterlesen
    morning workout person | Morgen-Workout-Typ
    30th April 2025

    5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden


    Weiterlesen
    Elektrolyte | electrolytes
    16th April 2025

    Was sind Elektrolyte und was tun sie?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • 5 Dehnungsmythen entlarvt

      5 Dehnungsmythen entlarvt

      14th Mai 2025
    • Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

      12th Mai 2025
    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025
    • Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      23rd April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: [email protected]
    Deutsche E-Mail: [email protected]

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt