Dem Sommer wohnt eine ganz besondere Magie inne – vor allem seine Fähigkeit, Fitnessroutinen einfach verschwinden zu lassen. Und ehrlich gesagt: Das ist ganz natürlich. Die Tage werden länger, die Wochenenden füllen sich mit Grillpartys, Hochzeiten und spontanen Kurztrips – und plötzlich bleibt die Sporttasche einfach zu Hause. Workouts mutieren still und leise zu Tanz-Sessions bei Sonnenuntergang oder zu Poolpartys, bei denen dein bester Move darin besteht, auf einer riesigen aufblasbaren Gummiente im Pool zu treiben.
Und dann kommt der September. Du öffnest deine Fitnessstudio-App und stellst fest, dass du seit Wochen kein Fitnessstudio mehr von innen gesehen hast. Und deine Wasserflasche? Keine Ahnung, wo die steckt. Aber keine Sorge, du bist nicht allein. Der Sommer vergeht wie im Flug, und mit ihm geht auch oft die Routine verloren, die du dir mühsam über das Jahr aufgebaut hast.
Die gute Nachricht? Der Herbst eignet sich perfekt für ein Comeback. Die kühleren Morgenstunden, vorhersehbarere Routinen und dieses vertraute „Zurück-in-den-Alltag“-Gefühl, sind der ideale Zeitpunkt für einen Neustart. Und wir sind natürlich auch da, um dir dabei zu helfen. Hier sind die besten Tipps, um diesen Herbst wieder fit zu werden.
DIE BESTEN TIPPS, UM DIESEN HERBST WIEDER FIT ZU WERDEN
1 – Setze dir ein klares Ziel
Viele gut gemeinte Fitnesspläne scheitern, weil sie von vornherein kein Ziel verfolgen. Sei also konkret. Schreibe auf, wie du dich fühlen willst, was du erreichen willst und warum es dir wichtig ist. Möchtest du deinen ersten 5 km-Lauf schaffen? Dich von Tag zu Tag energiegeladener fühlen? Oder bei der Arbeit die Treppe hinaufsteigen, ohne ausser Atem zu kommen? Wenn du klare Ziele hast, fällt es dir leichter, sie zu erreichen und durchzuhalten.

2 – Sei realistisch
Es ist verlockend, sich hohe Ziele zu setzen: jeden Tag ins Gym, permanentes Kaloriendefizit und bis Oktober ein Sixpack. Aber: Unrealistische Ziele führen in der Regel zu Burnout oder dazu, dass du einfach aufgibst. Sei stattdessen ehrlich zu dir selbst – wo stehst du gerade und was ist machbar? Kleine, kontinuierliche Schritte sind leichter durchzuhalten, und Fortschritte sind umso schöner, wenn man sie wirklich sieht und dranbleibt.
3 – Plane deine Workouts (und deine Erholung) fest ein
Wenn man einen Plan hat, ist es einfacher, konsequent zu bleiben. Trage deine Workouts wie Termine in deinen Kalender ein und halte sie ein. Vergiss aber nicht, ausreichend zu schlafen: Erholung ist für Spitzenleistungen unerlässlich, und Ruhepausen sind genauso wichtig wie das Workout selbst. Baue Ruhetage in deine Routine ein, um deinen Muskeln Zeit zu geben, sich zu regenerieren und zu wachsen. Höre auf deinen Körper und setze dich nicht zu sehr unter Druck, denn Übertraining kann zu Verletzungen und Burnout führen.
4 – Schiebe es nicht auf
Es ist leicht, sich immer wieder zu sagen, dass man nächste Woche anfängt, dann die nächste… – und es dann doch nicht tut. Der erste Schritt ist immer der schwerste, also denke einfach nicht zu viel darüber nach. Und schiebe nicht das Wetter als Ausrede vor. Der kühle Herbst ist der perfekte Zeitpunkt, um wieder ins Training einzusteigen. Schliesslich fällt es leichter, wieder zu einer Routine zurückzufinden, wenn das Leben zur Ruhe kommt.
5 – Ziehe einen Personal Trainer in Betracht
Wenn es dir schwerfällt, alleine einen Neustart zu schaffen, dann hol dir Unterstützung. Ein Personal Trainer sorgt für Struktur, unterstützt dich und hilft dir, am Ball zu bleiben. Er hilft dir dabei, einen individuellen Plan zu erstellen, der auf deine Ziele zugeschnitten ist, deine Technik verbessert und dich in Bewegung hält – vor allem an Tagen, an denen die Motivation nicht so gross ist. Hier kannst du eine Session buchen.
