Das Geheimnis für einen starken unteren Rücken? Bauch- und Gesäßmuskeln trainieren. Wer zum Ziel hat, seinen Rücken zu kräftigen, wird wohl kaum als erstes daran denken, diese Körperteile zu trainieren. Sollte man aber, denn eine Studie der Ohio State Universität fand heraus, dass schwache Muskeln in der Körpermitte die Wirbelsäule belasten und zu Rückenproblemen führen können. Genau aus diesem Grund konzentrieren sich die vier funktionellen Übungen dieses Workouts auf die tieferliegenden Muskeln im Rücken – die üblichen Verdächtigen, wenn es um Rückenschmerzen geht.
Bevor du mit den Übungen loslegst, weisen wir dich darauf hin, dass du zuerst einen Arzt konsultieren solltest. Schmerzen im unteren Rücken können verschiedene Ursachen haben, welche zuerst von einem Doktor abgeklärt werden sollten. Das vorausgesetzt, stellen wir dir jetzt unsere vier Übungen vor, die den unteren Rücken kräftigen.
Um die unteren Rückenmuskeln aufzubauen, muss man die Gelenke der Wirbelsäule stabilisieren und den Rumpf kräftigen. Die Supermänner-Übung trainiert sämtliche Muskeln von deinen Schultern bis hin zu deinem Gesäß und stärkt dabei die Streckmuskeln im Rücken (Muskeln, die sich zusammenziehen und strecken können und dir somit ermöglichen, gerade zu sitzen und dich zu beugen). So geht’s:
Forschungen haben ergeben, dass SMR (Self Myofascial Release, zu Deutsch: Gezielte Faszienmanipulation) Muskelverspannungen lösen und den Bewegungsradius erweitern kann. Schaumroller eignen sich dafür am besten. Führe diese Bewegung täglich aus, um Schmerzen im unteren Rücken zu reduzieren – schon nach kurzer Zeit wirst du den Schaumroller nicht mehr missen möchten.
Du hast bestimmt schon einmal ein auf dem Rücken liegendes Insekt gesehen, dass verzweifelt versucht, sich wieder umzudrehen. Genau daher stammt der Name dieser Übung (die Verzweiflung und die Gefahr von einer Krähe gefressen zu werden, lassen wir außen vor). Diese Übung ist ideal, um den Rumpf zu kräftigen und die untere Rückenmuskulatur aufzubauen, ohne diese dabei zu belasten.
Der Gluteus Maximus ist nicht nur der größte Gesäßsmuskel, sondern er ist auch noch extrem nützlich: Ein starker Gluteus Maximus stabilisiert deine Hüften und erhöht die Flexibilität in deinem Rücken. Schwache Gesäßmuskeln können leicht zu Rückenschmerzen führen – Regelmäßige Brücken (Glute Bridges) wirken vorbeugend.