• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel Gundeli
      • EVO Basel Steinenvorstadt – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Champel
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Green Village
      • EVO Genf Jonction
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zürich Oerlikon
      • EVO Zürich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Welche Vorteile hat unilaterales Training?

    12th Juni 2020
    Unilateral training

    Ist unilaterales Training bereits Teil deiner Workout-Routine? Falls nicht, solltest du das auf jeden Fall ändern. Für alle Unwissenden: Unilaterales Training bedeutet, durch Übungen wie zum Beispiel Bizeps Curls, Box Step-ups oder seitliche Ausfallschritte immer nur eine Gliedmaße einzeln zu trainieren – rechter Arm, linker Arm, rechtes Bein oder linkes Bein. Diese Art von Training lässt sich einfach in jede Routine einarbeiten und steckt voller Vorteile. Welche das sind, erklären wir dir im Folgenden.

    3 Gründe, warum du unilaterales Training machen solltest

    1. Unilaterales Training konditioniert deinen gesamten Körper und beugt Verletzungen vor

    Bei normalem Training passiert es oft, dass stärkere Muskeln deine Bewegungen dominieren. Es kann zum Beispiel sein, dass du dich beim Gehen etwas mehr auf das linke Bein stützt und dadurch automatisch die Muskeln im linken Bein kräftigst, während die Muskeln im rechten Bein geschwächt werden. Das kann zu problematischen Muskelungleichgewichten (je fortgeschrittener und ausgeprägter diese sind, desto schwerer wird es, sie zu korrigieren) und Verletzungen führen.

    Indem du dich auf jede Gliedmaße einzeln konzentrierst, kannst du mithilfe von unilateralem Training eventuelle Muskelungleichgewichte feststellen und diese daraufhin durch gezieltes Training ausgleichen. Nur so erreichst du das Ziel eines gleichmäßig trainierten Körpers.

    2. Mit unilateralem Training baust du in kürzerer Zeit Kraft auf

    Es ist absolut nachvollziehbar, wenn du davon ausgehst, dass Ganzkörperworkouts oder bilaterale Übungen (Übungen, bei denen du beide Beine gleichzeitig benutzt) effektiver sind als unilaterales Training. Schließlich erfordern Übungen wie Kniebeugen und Deadlifts den gleichzeitigen Einsatz von mehreren Körperteilen.

    Aber diese Logik funktioniert nicht immer. Einer Studie zufolge kann unilaterales Training mehr Muskelwachstum generieren, als bilaterales Training. Außerdem hilft es, ein sogenanntes‚ bilaterales Defizit‘ (ein Zustand, bei dem die durch beide Gliedmaßen gleichzeitig erzeugte Kraft geringer ist, als wenn jede Gliedmaße einzeln arbeitet) zu verhindern.

    Aber wieso ist diese Trainingsform so effektiv? Unilaterales Training funktioniert größtenteils aufgrund seiner übergreifenden Wirkung („cross-education“). Das bedeutet, dass wenn du eine Körperseite trainierst, die entsprechenden Muskeln auf der anderen Seite auch stimuliert werden. Eine repräsentative Studie mit 785 Teilnehmern ergab, dass diese übergreifende Wirkung zu 9,4% Kraftanstieg in den oberen Extremitäten und 16,4% in den unteren Extremitäten führte.

    Vor allem für Athleten, die sich in der Rehabilitierungsphase befinden, sind dies gute Nachrichten. Es bedeutet, dass sie durch unilaterales Training und dessen übergreifende Wirkung verletzte Muskeln kräftigen und somit Muskelschwund verhindern können, während sich die verletzten Gliedmaßen erholen.

    3. Unilaterales Training kräftigt deinen Rumpf und verbessert deinen Gleichgewichtssinn

    Weitere Studien zeigen, dass diese Art von Training deine Rumpfmuskeln kräftigt, vor allem bei Widerstandsübungen. Das liegt daran, dass deine Rumpfmuskeln härter arbeiten müssen, um das Gleichgewicht zu halten und zentriert und stabil zu bleiben. Eine starke Körpermitte ist wichtig, da sie die Wirbelsäule unterstützt und die inneren Organe schützt.

    Share
    0

    Recent Posts

    3-5 Rep Range | 3-5 rep range
    23rd April 2025

    Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?


    Weiterlesen
    bro split routine | Bro-Split-Routine
    12th März 2025

    Bro-Split-Routine: Was ist das und ist sie für dich geeignet?


    Weiterlesen
    cardio during bulking | Cardio während dem Bulking
    26th Februar 2025

    Cardio während dem Bulking: Ja oder Nein?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

      30th April 2025
    • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

      28th April 2025
    • Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      Ist die 3-5 Rep Range die beste Methode zum Kraftaufbau?

      23rd April 2025
    • Workout der Woche: 25 Min. Push-und-Pull-Kraft-Workout

      Workout der Woche: 25 Min. Push-und-Pull-Kraft-Workout

      21st April 2025
    • Was sind Elektrolyte und was tun sie?

      Was sind Elektrolyte und was tun sie?

      16th April 2025

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: [email protected]
    Deutsche E-Mail: [email protected]

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt