• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVO-Akademie
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Rue de Lausanne
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zurich Oerlikon
      • EVO Zurich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    TRX Workout für eine bessere Haltung und einen kräftigen Rücken

    10th September 2018
    TRX Workout at EVO

    Mit herausfordernden Eigengewicht-Übungen stellt dieses Workout des Monats (WDM) deine Kraft auf die Probe und verbessert deine Haltung. Noch effektiver wird das Ganze durch die TRX, die auf funktionelle Art in das Workout integriert wird – Natürlich wie immer im Stil von EVO.

    Die Vorteile von funktionellem Training

    Ganz allgemein gesagt verbessert funktionelles Training (welches entweder nur mit Eigengewicht oder mit der Unterstützung von Geräten ausgeführt wird) die Stabilisierungsfähigkeit des Körpers, welche eine der primären Körperfunktionen darstellt. Damit geht funktionelles Training über den reinen Kraftaufbau hinaus: Es fördert den Gleichgewichtssinn, verbessert die Fähigkeit, den Körper zu stabilisieren und den Massenschwerpunkt zu verlagern und die Koordination.

    Wir können das harmonische Zusammenspiel zwischen Ober- und Unterkörper fördern, indem wir beide auf funktionelle Weise trainieren und dabei die natürlichen menschlichen Bewegungsmuster nutzen. Fortbewegung ist eine der Säulen dieser Bewegungsmuster und bezieht sich auf die lineare Verlagerung des Körperschwerpunkts, wobei die Beinmuskeln beansprucht werden (Quadrizeps, hintere Oberschenkel und Gesäßmuskeln). Genauer gesagt werden die Beinmuskeln aktiviert, wenn der Körper versucht, den Aufprall auf dem Boden abzufangen. Gleichzeitig müssen Becken und Rumpfmuskeln stabilisiert werden, um das Gleichgewicht zu halten und Fallen zu verhindern.

    Indem wir die Kräftigung der Rückenmuskulatur mit der Stabilisierung dergleichen und der des Oberkörpers kombinieren, können wir den Körper auf funktionelle Art trainieren und dabei die Drück-Zieh-Bewegung nutzen. Mit dem gleichen Bewegungsmuster können wir Arm- und Brustmuskeln trainieren und die Schultern stabilisieren.

    Zwei weitere Säulen der menschlichen Bewegung sind Ebenenwechsel und Drehung. Wir sprechen von Ebenenwechsel im Zusammenhang mit Bewegungen, bei denen der Massenschwerpunkt des Körpers vertikal verlagert wird, zum Beispiel wenn wir klettern oder eine Kniebeuge ausführen. Die Drehung ermöglicht das Beschleunigen, beziehungsweise Entschleunigen der Bewegung und den Krafttransfer vom Unter- in den Oberkörper und andersherum.

    Programmname

    Funktionelles Workout / Eigengewicht / Stange und Bänder / TRX / 15 Wiederholungen, 4 Sätze, 30 Sekunden Pause

    • 4 Übungen
    • 15 Wiederholungen pro Satz, 4 Sätze, 30 Sekunden Pause
    • Ausrüstung: Stange und Bänder, TRX

    Kraft 7/10
    Intensität 7/10
    Ausdauer 8/10
    Tempo 5/10
    Beweglichkeit 6/10
    Koordination 7/10
    Gleichgewicht 8/10
    Flexibilität 5/10

    SEITLICHE SPRÜNGE

    15 Wiederholungen, 4 Sätze, 30 Sekunden Pause

    • Hänge die Stange auf die unterste Stufe, sodass sie dicht über dem Boden hängt und stelle dich seitlich zur Stange
    • Beuge die Knie und springe mit einem Fuß über die Stange – verlagere dein Gewicht auf diesen Fuß
    • Wiederhole die gleiche Bewegung, diesmal von der anderen Seite

    HAMSTRING CURL

    15 Wiederholungen, 4 Sätze, 30 Sekunden Pause

    • Hänge die Stange auf die unterste Stufe, sodass sie dicht über dem Boden hängt. Lege dich auf den Boden und lege deine Beine so auf der Stange ab, dass diese sich unter deinen Knien befindet
    • Stelle beide Füße hüftbreit auseinander auf die Stange. Die Stange sollte genau in der Mitte der Fußsohle sein
    • Hebe die Hüfte, sodass das gesamte Körpergewicht auf den Schulterblättern liegt
    • Drücke die Beine nach vorne, indem du die Knie streckst
    • Beuge die Knie wieder und bringe die Stange zurück in deine Richtung, indem du die Füße fest auf die Stange presst

    LIEGESTÜTZE MIT ROTATION

    15 Wiederholungen, 4 Sätze, 30 Sekunden Pause

    • Gehe mit gestreckten Armen in Plank Position, parallel zum Boden. Beuge die Ellbogen und bringe deinen Oberkörper näher zum Boden
    • Die Ellbogen sollten dabei nach außen zeigen
    • Bringe deinen Oberkörper so nah wie möglich zum Boden, ohne diesen dabei zu berühren und nur solange dabei keine Schmerzen in den Schultern auftreten
    • Halte die Schulterblätter stabil und verlagere das Gewicht gleichmäßig auf Schulter, Brust und Achseln
    • Drücke dich wieder hoch, bis deine Arme ausgestreckt sind (halte die Schulterblätter dabei stabil)
    • Führe am Ende dieser Bewegung eine Drehung mit deinem Oberkörper aus, die vom Becken ausgeht und hebe einen Arm in Richtung der Decke. Schließe die Bewegung in einer stabilen T-Position ab
    • Drehe dich wieder zurück, sodass du sich wie zu Anfang in der Plank Position mit ausgestreckten Armen und Händen auf dem Boden befindest

    TRX LOW PULL

    15 Wiederholungen, 4 Sätze, 30 Sekunden Pause

    • Fasse die TRX Griffe mit beiden Händen an und lehne dich so weit zurück, bis die Bänder straff sind und sich dein Körper in einem schrägen Winkel zum Boden befindet
    • Strecke deine Arme aus, halte deinen Körper in einer geraden Linie und beuge die Knie leicht
    • Mit Handflächen nach innen, ziehe dich in Richtung der Griffe, bis dein Oberkörper deine Hände berührt
    • Reduziere langsam die Anspannung in deinen Armmuskeln, während du in einer kontrollierten Bewegung wieder herabsinkst und die Arme ausstreckst, bis du dich wieder in der Ausgangsposition befindest
    • Versuche, mithilfe deiner Schulterblätter und Wirbelsäule deine Körpermitte so stabil wie möglich zu halten

    ANDERE ÜBUNGEN

    TUTORIAL: TRX LOW PULL

    WORKOUT DES MONATS: 36-MINÜTIGES BEINTRAINING

    Share
    0

    Recent Posts

    superset workout
    20th März 2023

    Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout


    Weiterlesen
    Mobility Training - entraînement de mobilité - EVO Fitness
    10th März 2023

    Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?


    Weiterlesen
    Cardio Workout ohne Geräte | no-equipment cardio workout
    10th März 2023

    Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout

      20th März 2023
    • Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte

      Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte

      10th März 2023
    • Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?

      Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?

      10th März 2023
    • Workout der Woche: 10 Min. Bodyweight Cardio Workout

      Workout der Woche: 10 Min. Bodyweight Cardio Workout

      6th März 2023
    • Raus aus den Schuhen: Die Vorteile von Barfuß-Workouts

      Raus aus den Schuhen: Die Vorteile von Barfuß-Workouts

      6th März 2023

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: [email protected]
    Deutsche E-Mail: [email protected]

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt