Die Wintersportsaison hat angefangen und es ist höchste Zeit, dass du mit ein paar Freunden oder deiner Familie in ein schönes Skigebiet fährst und dich mutige Abfahrten herunterschwingst. Damit das Ganze aber auch Spaß macht und gut aussieht, ist ein bisschen Vorbereitung nötig. Fit für die Berge wirst du am besten mit der Yoga Kniebeuge, Ausfallschritten, der Hip Extension mit Reverse Fly und Drehungen.
Die Philosophie hinter funktionellem Training besteht zwar darin, alltägliche Aktivitäten zu erleichtern, aber es kann noch so viel mehr. Warum? Diese Art Übungen trainieren gleichzeitig mehrere Gelenke und Muskelgruppen und verbessern allgemeine Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht – alles Dinge, die du beim Ski- und Snowboard fahren gut gebrauchen kannst.
Dich mit funktionellem Training auf deinen Winterurlaub vorzubereiten vermindert dein Verletzungsrisiko (indem du lernst, deinen Körper korrekt zu bewegen) und hilft dir, sowohl Hindernisse geschickt zu umfahren (dank der verbesserten Koordination), als auch das Gleichgewicht auf deinem Brett (beziehungsweise Brettern) zu halten.
Damit haben wir eigentlich genug gesagt. Hier sind ein paar tolle funktionelle Übungen, die dich optimal auf deine sportliche Wintersaison vorbereiten.
Vorteile: Verbessert die allgemeine Beweglichkeit und kräftigt die Beine. Lust auf ein paar coole Saltos im Schnee?
Die Bewegung:
Vorteile: Ausfallschritte (eine übertriebene Nachahmung des Gehens) kräftigen deine gesamten Oberschenkel und Gesäßmuskeln und helfen dir, deine Ski oder dein Snowboard besser zu kontrollieren.
Vorteile: Verbessert deinen Gleichgewichtssinn und deine Koordinationsfähigkeit und kräftigt gleichzeitig deine Gesäßmuskeln, Beine und deinen gesamten Rücken.
Die Bewegung:
Vorteile: Diese Übung kann so einiges: Sie kräftigt deine Körpermitte und bringt dir bei, deinen Rücken korrekt zu bewegen (dadurch beugst du durch Drehen verursachte Verletzungen vor).
Die Bewegung:
Vergiss nicht, deine Meinung mit uns auf Facebook oder Instagram zu teilen!