• MyEVO
  • FAQ
  • Krankenkassen-Ruckvergütung
  • Karriere
  • Kontakt
evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
  • Was ist EVO
    • Was ist EVO
    • EVO-Philosophie
    • EVO Manifesto
    • EVO-Akademie
    • EVOMOVE
  • Training
    • Training
    • Personal Training
  • CLUBS
    • EVO Basel
    • EVO Bern
    • EVO Genf Acacias
    • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
    • EVO Genf Rue de Lausanne
    • EVO Luzern
    • EVO Zürich Enge
    • EVO Zurich Oerlikon
    • EVO Zurich Schaffhauserstrasse
  • Blog
  • Mitglied Werden
  • Probetraining
DE
  • EN
  • FR
✕

Tutorial: Front Support zu Downward Dog

22nd August 2019
downward dog - EVO Fitness

In unserem Tutorial der Woche zeigen wir dir, wie du den Front Support zu Downward Dog für mehr Kraft und Beweglichkeit ausführst.


WAS

  • Der Front Support zu Downward Dog ist eine nützliche Mobilitäts- und Kraftübung, die sich sowohl zum Aufwärmen, als auch als Teil des eigentlichen Workouts oder des Cool Downs eignet.
  • Von Yoga inspiriert, wird diese Übung oft nur als einfache Dehnung angesehen. Wenn sie korrekt und rhythmisch ausgeführt wird, verbessert sie allerdings die Beweglichkeit der Schultern und Hüftgelenke und baut in zwei verschiedenen Positionen Kraft in den Schultern auf.
  • Die langsame und kontrollierte Natur dieser Bewegung bietet eine tolle Grundlage, auf die du Schritt für Schritt statische Kraft und Ausdauer aufbauen kannst; Zudem hilft sie, ein Atemmuster zu entwickeln, mit dem du deine Sauerstoffaufnahme verbesserst, Stress abbaust und Erholung beschleunigst.


WIE

  • Beginne in einer Liegestütz Position – der sogenannte Front Support. Die Schultern befinden sich in einer kontrollierten Haltung genau über deinen Händen und deine Körpermitte ist angespannt.
  • Atme tief ein und drücke beim Ausatmen deine Hüfte langsam in die Höhe, sodass sich deine Arme über deinem Kopf befinden. Diese Haltung nennt man “invertierte Position”. Deine Arme sollten gestreckt sein. Sollten deine Oberschenkelmuskel steif sein, beuge die Knie leicht, um die Hüfte in die Höhe strecken zu können. Halte diese Position für einen tiefen Atemzug.
  • Kehre beim Ausatmen wieder in die Front Support Position. Damit hast du einen Front Support zu Downward Dog geschafft. Wiederhole die Bewegung für eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen oder eine festgelegte Dauer.
Melde dich jetzt an


WAS

  • Beweglichkeit und Flexibilität: Diese Übung hilft, die Flexibilität der Oberschenkelmuskeln und die Beweglichkeit der Hüften zu verbessern. Langes Sitzen führt häufig zu verkürzten oder steifen Oberschenkelmuskeln, was wiederum die Beweglichkeit der Hüfte beeinträchtigt. Dem regelmäßig entgegenzuwirken, vermeidet langfristig, dass einfache Aktivitäten, wie zum Beispiel Beugen, größere Schritte oder in die Knie gehen, schwerfallen und Schmerzen oder Verletzungen hervorrufen.
  • Viele Menschen haben bei dieser Bewegung aufgrund von steifen Oberschenkelmuskeln Schwierigkeiten, ihre Beine zu strecken. Sollte es dir auch so gehen, beuge die Knie so weit wie nötig. Mit Übung und Geduld verlängern sich die Muskeln mit der Zeit und du wirst in der Lage sein, die Beine zu strecken.
  • Kraft: Die Übung wird oft unterschätzt, wenn es um Kraft geht. Dabei werden die Schultern bei dieser Bewegung in zwei Positionen gefordert. Um diese beiden Positionen effektiv zu halten, ist exzellente Beweglichkeit und Stabilität der Schultergelenke gefragt, sowie eine gute Kontrolle der Schulterblätter. Letzteres fehlt vielen als Folge unseres modernen Lifestyles, beziehungsweise aufgrund mangelnder Kraft und schlechter Haltung. Diese Übung hilft, die Kontrolle in den Schultern zu verbessern und stellt damit eine ideale Grundlage für andere Übungen dar, bei denen die Schultern belastet werden, wie zum Beispiel Gewichte heben.
  • Stabilität: Sowohl die Liegestütz-, als auch die invertierte Position, setzen eine gewisse Kontrolle der Rumpfmuskeln voraus, um die korrekte Ausrichtung des Körpers zu sichern. Wenn die Rumpfmuskeln schwach sind, werden entweder der Rücken oder die Schultern zu sehr belastet, um die Hüfte in die Höhe zu bringen. Je besser du die Technik beherrschst, desto besser wird die Koordination zwischen Rumpfstabilität, Schulterkraft und Beweglichkeit der Hüfte und die Bewegung wird leichter fallen und kontrollierter werden.

ANDERE ÜBUNGEN:

SO GEHT DIE TRX LOW PRESS FÜR MEHR STABILITÄT UND KRAFT IM OBERKÖRPER

DER DEEP SQUAT LONG POST IST EINE DYNAMISCHE MOBILISIERUNGSÜBUNG, DIE DEN GESAMTEN KÖRPER AUFWÄRMT

Share
0

Recent Posts

kettlebell Tabata workout 
6th Februar 2023

Workout der Woche: 12 Min. Kettlebell Tabata Workout


Weiterlesen
Stoffwechseltraining | metabolic training
1st Februar 2023

Was ist Stoffwechseltraining und wie macht man es richtig


Weiterlesen
full-body functional workout
30th Januar 2023

Workout der Woche: 20 Min. Full-body functional Workout


Weiterlesen

Recent Posts

  • Workout der Woche: 12 Min. Kettlebell Tabata Workout

    Workout der Woche: 12 Min. Kettlebell Tabata Workout

    6th Februar 2023
  • Was ist Stoffwechseltraining und wie macht man es richtig

    Was ist Stoffwechseltraining und wie macht man es richtig

    1st Februar 2023
  • Workout der Woche: 20 Min. Full-body functional Workout

    Workout der Woche: 20 Min. Full-body functional Workout

    30th Januar 2023
  • Muskelkrämpfe: So beugst du ihnen vor

    Muskelkrämpfe: So beugst du ihnen vor

    25th Januar 2023
  • Workout der Woche: 20 Min. Metabolic Strength Training

    Workout der Woche: 20 Min. Metabolic Strength Training

    23rd Januar 2023

EVO SWITZERLAND

Adresse der Zentralstellen
Lifestyle Concept AG
EVO Fitness Switzerland
Seestrasse 97
CH-8942 Oberrieden
E-Mail Französisch: info.fr@evofitness.ch
Deutsche E-Mail: info.de@evofitness.ch

MITGLIEDER

  • MyEVO
  • FAQ
  • Krankenkassen-Ruckvergütung
  • Karriere
  • Kontakt

VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

© EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
DE
  • EN
  • FR
  • DE
  • MyEVO
  • FAQ
  • Krankenkassen-Ruckvergütung
  • Karriere
  • Kontakt