• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVO-Akademie
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Rue de Lausanne
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zurich Oerlikon
      • EVO Zurich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Tutorial: Floor Bridge

    24th September 2019
    floor bridge - pont au sol - Floor Bridge - EVO Fitness

    Heute überbrücken wir eine deiner Wissenslücken und erklären dir, wie man die Floor Bridge korrekt ausführt. Diese Übung für mehr Stabilität im unteren Rücken hat eine Vielzahl an tollen Variationen und Weiterentwicklungen, um gleichzeitig auch Kraft aufbauen.


    WAS

    • Die Floor Bridge ist eine tolle Übung für mehr Stabilität der Hüfte und im unteren Rücken (und Beweglichkeit der Hüfte).
    • Sie kann sowohl als Teil des Warm-ups, Cool-downs, oder während des eigentlichen Workouts ausgeführt werden.


    WIE

    • Liege dich rücklings auf den Boden, beuge deine Knie und stelle deine Füße flach auf dem Boden ab. Deine Arme liegen seitlich neben dir auf dem Boden.
    • Spanne den Rumpf an und richte die Schultern. Drücke die Füße in den Boden und hebe die Hüfte, bis Schultern, Hüfte und Knie eine gerade Linie bilden. Pausiere kurz und lasse die Hüfte dann wieder kontrolliert sinken.
    • Wiederhole die Bewegung für eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen oder eine festgelegte Dauer.
    Melde dich jetzt an


    WARUM

    • Eine starke und kraftvolle Hüftextension ist eine essenzielle Voraussetzung beim Sport und für viele tägliche Aktivitäten, wie zum Beispiel heben, in die Knie gehen oder springen. Fällt diese Bewegung schwer, führt dies oft zu einem Kraftverlust und zu kompensierenden Bewegungen – die wiederum zu Schmerzen und Verletzungen führen können.
    • Über einen längeren Zeitraum zu sitzen kann zur Verkürzung und Verspannung des Hüftbeugemuskels führen. Mit der Zeit kann das eine verringerte Hüftbeweglichkeit und schwache Gesäß-, Oberschenkel- und untere Rückenmuskeln hervorrufen. Nutze die Floor Bridge als Teil einer allgemeinen Strategie, um die Beweglichkeit und die Stabilität der Hüftgelenke wiederherzustellen, indem du die Hüftextensionsmuskeln kräftigst.
    • Die Floor Bridge ist am effektivsten, wenn sie mit Dehnen/Entspannen des Streckmuskels des Kniegelenks und dem Hüftflexor kombiniert wird. Übungen, wie zum Beispiel die Oberschenkel Schaumstoffrolle oder die Hüftflexor-Dehnung helfen, die Hüfte zu öffnen. Durch den dadurch gewonnenen Bewegungsumfang fällt die Hüftextension bei der Floor Bridge leichter.
    • Es gibt viele nützliche Variationen und Weiterentwicklungen der Floor Bridge, welche die Hüftextension noch weiter erleichtern und verbessern. Die Floor Bridge Hold ist eine solche Weiterentwicklung, bei der du die Bridge Position für bis zu 60 Sekunden lang hältst, um statische Körperkontrolle zu entwickeln. Die einbeinige Floor Bridge erhöht hingegen die Beanspruchung der Rumpfmuskeln und ist besonders nützlich für alle, die an einer durch eine Verletzung hervorgerufene asymmetrischen Hüftextension leiden.

    ANDERE ÜBUNGEN:

    DER DEEP SQUAT LONG POST IST EINE DYNAMISCHE MOBILISIERUNGSÜBUNG, DIE DEN GESAMTEN KÖRPER AUFWÄRMT

    WIE MAN DEN KURZHANTEL-AUSFALLSCHRITT FÜR MEHR KRAFT, GLEICHGEWICHT UND STABILITÄT DURCHFÜHRT

    Share
    0

    Recent Posts

    Gewichtswesten | weighted vests
    22nd März 2023

    5 Vorteile von Gewichtswesten


    Weiterlesen
    superset workout
    20th März 2023

    Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout


    Weiterlesen
    Mobility Training - entraînement de mobilité - EVO Fitness
    10th März 2023

    Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • 5 Vorteile von Gewichtswesten

      5 Vorteile von Gewichtswesten

      22nd März 2023
    • Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout

      20th März 2023
    • Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte

      Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte

      10th März 2023
    • Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?

      Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?

      10th März 2023
    • Workout der Woche: 10 Min. Bodyweight Cardio Workout

      Workout der Woche: 10 Min. Bodyweight Cardio Workout

      6th März 2023

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: [email protected]
    Deutsche E-Mail: [email protected]

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt