Die meisten Menschen, die im Büro arbeiten, klagen über Nackenschmerzen und Steifheit und durch die Pandemie hat sich das noch verschlimmert. Tatsache ist, dass eine schlechte Körperhaltung deine Nackenmuskulatur belastet, unabhängig davon, ob du über deinem Schreibtisch gebeugt sitzt oder bequem von deinem Sofa aus auf deinen Laptop hinunterblickst (wir sehen dich – aber keine Sorge, es bleibt unser Geheimnis). Die gute Nachricht ist, dass wir etwas dagegen tun können. Hier erfährst du, was.
Wenn es um Ergonomie geht, wird jeder Experte, der sich auskennt, dir sagen, dass du darauf achten solltest, dass dein Stuhl die richtige Höheneinstellung hat, wobei dein Oberkörper und dein Kopf eine gerade Linie bilden sollten. Idealerweise sollten deine Schultern fast direkt über deinen Hüften sein.
Der richtige Arbeitsplatz ist ein wichtiger Faktor, um Nackenschmerzen und Steifheit vorzubeugen – aber es zählt nicht nur der Stuhl. Deine Schreibtischkonfiguration kann noch so modern sein, kann aber nicht immer deine schlechte Haltung auffangen. Wir sollten uns nicht nur mit den Möbeln beschäftigen, sondern vor allem mit unseren Körpern.
Deinen Nacken kannst du dehnen, indem du dein Kinn zu deinem Brustkorb sinken lässt. Diese Dehnungen verbessern die Stabilität deines Nackens und die allgemeine Haltung. Und wenn du es richtig machst, ist es auch super entspannend:
Wenn man am Schreibtisch sitzt und Nackenschmerzen aufkommen, ist es ein natürlicher Instinkt sich seitlich zu dehnen. Wir erklären dir, wie du am effektivsten deine Muskeln straffst und Druck reduzierst:
Diese Übung kannst du entweder sitzend am Schreibtisch, oder während einer Pause ausführen. Versuche, jede Stunde aufzustehen und genieße diese angenehme Dehnung – zum Beispiel, während du auf den Wasserkocher wartest.