• MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Was ist EVO
      • Was ist EVO
      • EVO-Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVO-Akademie
      • EVOMOVE
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Basel
      • EVO Bern
      • EVO Genf Acacias
      • EVO Genf Eaux-Vives CEVA
      • EVO Genf Rue de Lausanne
      • EVO Luzern
      • EVO Zürich Enge
      • EVO Zurich Oerlikon
      • EVO Zurich Schaffhauserstrasse
    • Blog
    • Mitglied Werden
    • Probetraining
    DE
    • EN
    • FR
    ✕

    Wir stellen vor: Animal Athletics – Eigengewichtstraining am Boden

    17th August 2018
    animal athletics - Athlétisme animal - EVO Fitness

    Bei den meisten Sportarten und Trainingsmethoden sind die Athleten und Sportler/-innen in einer aufrechten Position. Übungen, die am Boden ausgeführt werden und auf Bodenkontakt basieren, sind eine gute Abwechslung für jede Trainingsroutine. Es handelt sich um Übungen und Bewegungen, die nicht im Stehen ausgeführt werden, sondern zum Beispiel horizontal oder krabbelnd – am Boden eben.

    Diese Art des Trainings basiert auf frühkindlichen Bewegungsmustern und Tieren nachempfundenen Bewegungen. Daher auch der Name: Animal Athletics. Stell dir vor, wie sich zum Beispiel Krebse, Affen oder Eidechsen fortbewegen. All diese Bewegungen werden bei Animal Athletics nachgeahmt.

    Dieses Eigengewichtstraining fördert Bewegungsintelligenz, Kontrolle und Dynamik. Das Wiedererlernen vergessener Bewegungsmuster, die für Kinder ganz selbstverständlich sind, ist ein zentraler Aspekt dieses Ansatzes. Funktionelle Bewegung basiert auf Propriozeptoren, welche die Wahrnehmung der Stellung und Bewegung des Körpers im Raum gewährleisten.

    In Bruchteilen einer Sekunde wird die Information über die Stellung und Position des Körpers im Raum an das Rückenmark gesendet und der Körper reagiert. Dabei werden Rezeptoren in denjenigen Bewegungen und Haltungen, für die sie gemacht sind, trainiert. Beim Menschen ist dies die aufrechte Haltung. In der Fachterminologie nennt man dies ‚propriozeptive Integrität‘.

    Diese natürliche Entwicklung folgt einer mehr oder weniger chronologischen Sequenz (neuromuskoloskeletale Entwicklungssequenz):

    • Auf dem Bauch liegend den Kopf heben, 1-2 Monate
    • Komplette Kontrolle über den Kopf, 4 Monate
    • Auf dem Bauch liegend werden die Unterarme zur Unterstützung benutzt, 6 Monate
    • Auf dem Bauch liegend, der ganze Arm wird benutzt um den Oberkörper aufzurichten, 6 Monate
    • In eine seitliche Position rollen (posturaler Reflex), 1-2 Monate
    • Aus der seitlichen Position auf den Bauch rollen, 4-5 Monate
    • Vom Bauch auf den Rücken rollen
    • Vom Rücken auf den Bauch rollen, 6-8 Monate

    Anders als viele andere Säugetiere braucht der Mensch ungefähr 18 Monate, bis er laufen kann. Zuerst handelt es sich dabei um bodennahe Bewegungen (rollen, kriechen, krabbeln), die langsam zu mehr oder weniger kontrollierten aufrechten Bewegungen werden. Dabei reift das Nerven-, Muskel-und Skelettsystem des Körpers heran.

     

    Was genau ist Animal Athletics und warum solltest du es zu einem Teil deiner Trainingsroutine machen?

    Übungen auf dem Boden auszuführen (wie zum Beispiel bei Animal Athletics) bedeutet dorthin zurückzukehren, wo wir als Kinder alle grundlegenden Bewegungsmuster gelernt haben. Indem wir auf einem niedrigeren Bewegungslevel trainieren, verbessern wir die Qualität unserer Bewegungen auf dem höheren Level (die aufrechte Haltung). Stell dir einen erfahrenen Pianisten vor, der kontinuierlich Fingerübungen auf dem Klavier durchführt, um seine herausfordernden Symphonien besser spielen zu können. Diese schwierigen Symphonien stehen für die komplexen Bewegungsmuster des menschlichen Körpers.

    Unsere Bewegung wird von äußeren Einflüssen, Impulsen und Gefühlen bestimmt, unter anderem von körperlichen und biologischen Faktoren. Körperliche Faktoren sind solche, die unseren Körper direkt betreffen, wie seine eigene Masse (Körpergewicht), der entsprechende Impuls (umgangssprachlich „Schwung des Körpers“), die Schwerkraft und die Bodenreaktionskraft (die Kraft, die zwischen Boden und Körper wirkt).

    Die Schwerkraft zieht unseren Körper zum Boden und übt einen nach unten gerichteten direkten Druck auf den Körper aus. Der Körper muss der Schwerkraft entgegenwirken. Um zu verhindern hinzufallen, reagiert die gesamte Muskulatur in einer Art Kettenreaktion. Dadurch wird gezielte Fortbewegung ermöglicht. Je nachdem, ob wir uns in aufrechter Position oder am Boden befinden, müssen unsere vier Extremitäten und der Schwung unseres Körpers allerdings anders reagieren, um nicht hinzufallen.

    Training auf dem Boden basiert genau auf dieser unterschiedlichen Reaktion unseres Körpers. Nicht nur die Reaktion des Körpers auf die Schwerkraft, sondern auch andere Aspekte verändern sich je nach Position, wie zum Beispiel der Winkel unserer Gelenke, das Zusammenspiel der Muskeln und einige physiologische Komponenten wie die Atmung und Durchblutung.

     

    Vorteile von Training am Boden:

    • Maximale Aktivierung der Rezeptoren
    • Verbesserte Beweglichkeit
    • Bewusster Umgang mit der Schwerkraft
    • Geringere Belastung der Wirbelsäule
    • Verbesserte Durchblutung
    • Verbesserte Verdauung
    • Verbesserte Atmung

     

    BardoTschapke, Evo Le Flair Düsseldorf
    Instagram: healthcoachbardo
    Facebook: Health Coach Bardo

    Vergiss nicht, deine Meinung mit uns auf Facebook oder Instagram zu teilen!

    Share
    0

    Recent Posts

    Gewichtswesten | weighted vests
    22nd März 2023

    5 Vorteile von Gewichtswesten


    Weiterlesen
    superset workout
    20th März 2023

    Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout


    Weiterlesen
    Mobility Training - entraînement de mobilité - EVO Fitness
    10th März 2023

    Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • 5 Vorteile von Gewichtswesten

      5 Vorteile von Gewichtswesten

      22nd März 2023
    • Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout

      20th März 2023
    • Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte

      Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte

      10th März 2023
    • Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?

      Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?

      10th März 2023
    • Workout der Woche: 10 Min. Bodyweight Cardio Workout

      Workout der Woche: 10 Min. Bodyweight Cardio Workout

      6th März 2023

    EVO SWITZERLAND

    Adresse der Zentralstellen
    Lifestyle Concept AG
    EVO Fitness Switzerland
    Seestrasse 97
    CH-8942 Oberrieden
    E-Mail Französisch: [email protected]
    Deutsche E-Mail: [email protected]

    MITGLIEDER

    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und exklusiven Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Privacy Policy | Cookie Policy
    DE
    • EN
    • FR
    • DE
    • MyEVO
    • FAQ
    • Krankenkassen-Ruckvergütung
    • Karriere
    • Kontakt